978
zu genehmigen geruht, daß mit der Wirksamkeit vom 1. Januar 1907 der dienstliche
Wohnsitz des dem Forstamte Kirchheimbolanden beigegebenen Försters in Hahn—
weilerhof nach Bolanden verlegt werde.
München, den 26. Dezember 1906.
v. Pfaff.
Nr. 26054. 6
Bekanntmachung, Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber betreffend.
fl. Staatsministerium des Innern.
Der Bayerischen Vereinsbank in München wurde die Genehmigung erteilt, innerhalb
der gesetzlichen und statutarischen Maximalgrenze des Pfandbriefumlaufs je eine neue Serie
zu 3½ % verzinslicher, auf den Inhaber lautender, innerhalb längstens 70 Jahren im
Wege der Kündigung, Verlosung oder des freihändigen Rückkaufs einzulösender, in Stücke
zu 5000, 2000, 1000, 500, 200 und 100 Mark eingeteilter
a) Hypothekenpfandbriefe im Gesamtbetrage von 10 Millionen Mark (Serie XXXVIII),
f) Kommnnal-Obligationen im Gesamtbetrage von 2 Millionen Mark (Serie II)
in den Verkehr zu bringen.
München, den 26. Dezember 1906.
Dr. Graf v. Feiligsch.
Königlich Allerhöch ste Genehmigung zur
Annahme fremder Dekorationen.
Im Namen Seiner Majestät des Hönigs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben Sich unterm 18. Dezember 1906
allergnädigst bewogen gefunden, den Nach-
genannten die Bewilligung zur Annahme und
zum Tragen der ihnen von Seiner Majestät
dem Könige von Spanien verliehenen Aus
zeichnungen zu erteilen, nämlich:
dem K. Rat und Stabsoberinspektor beim
K. Obersthofmarschallstab Luitpold Werz und
dem Geheimen Sekretär beim K. Oberst-
kämmererstabe Alois Schwaiger für das
Ritterkrenz des K. Spanischen Ordens Karls III;
ferner dem K. Proviantmeister Michael Rietzl,
den K. Hofoffizianten Ludwig Welker und
Heinrich Hofmann, sowie dem K. Hof-
gärtner Leonhard Dillis und dem K. Ober-
gärtner Karl Glocker für das silberne Kreuz
des K. Spanischen Ordens Isabella's der
Katholischen.