22
Indem Wir (euch dieses eröffnen, bleiben Wir euch in Huld und Gnade gewogen.
München, den 18. Januar 1906.
Luitpold,
Prinz von Sayern,
des Königreichs Bayern Verweser.
Dr. Frhr. v. Podemils. Dr. Graf v. Feilitzsch.
v. Miltner.
Dr. v. Wehner. v. Franuendorfer.
v. Pfaff. Frhr. v. Horn.
An
1) die Kammer der Reichsräte,
2) die Kammer der Abgeordneten.
Auf Allerhöchsten Befehl:
Der General-Sekretär:
Ministerialrat Schreiber.
hofdienst Machricht.
Im Namen Seiner Majestät des Königs.
Seine Königliche Hoheit Prinz uit-
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben unterm 6. Januar 1906 dem Hof-
gärten-Ingenieur Heinrich Schall den Titel
und Rang eines K. Hofgärteninspektors aller-
gnädigst zu verleihen geruht.
Ordens-Verleihungen.
Im Namen Seiner Majestät des Rönigs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben Sich allergnädigst bewogen gefunden,
unterm 4. Januar 1906 dem K. Kämmerer
und Rittmeister 4 la suite der Armee Joseph
Max Grafen von Montgelas, erblichen
Reichsrat der Krone Bayern, das Ritterkreuz
des Verdienstordens der Bayerischen Krone,
unterm 7. Januar 1906 dem K. Spanischen
Kammerherrn und Minister-Residenten Don
Alfonso Merry del Val den Verdienst-
orden vom hl. Michael 1. Klasse und
unterm 11. Januar 1906 dem K. Spani-
schen Botschaftssekretär Manuel de Figue-
rola Ferretti in Madrid den Verdienst-
orden vom hl. Michael III. Klasse
zu verleihen.
Königlich Allerhöchste Genehmigung zur
Annahme fremder Dekorationen.
— —
Im Namen Seiner Majestät des Königs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben Sich allergnädigst bewogen gefunden,
die Bewilligung zur Annahme und zum
Tragen der von Seiner Königlichen Hoheit
dem Großherzoge von Luxemburg verliehenen
Ordensauszeichnungen zu erteilen und zwar: