Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1906. (33)

Nr. 47. 503 
werden oder wenn der beteiligte Privatunternehmer die bereits erfolgte Zustimmung der 
Generaldirektion der K. Posten und Telegraphen nachweist. 
Die Oberpostämter haben auf schleunigste Beseitigung gesetzwidriger Zustände hinzu- 
wirken. Gegebenenfalls ist an die Generaldirektion zu berichten. 
II. Genehmigung konzessionspflichtiger Anlagen. 
Die Gesuche, in denen die Genehmigung zur Errichtung und zum Betriebe einer Verfahren 
Telegraphen= oder Telephonanlage gemäß § 2 des Telegraphengesetzes beantragt wird, sind und 
von den Oberpostämtern im Benehmen mit den Distriktsverwaltungsbehörden zu instruieren. Zustandigteit 
Die Genehmigung selbst wird von der Generaldirektion der K. Posten und Telegraphen 
unter folgenden Bedingungen erteilt: 
1. Die Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb der Anlage ist jederzeit Konzessions- 
widerruflich. bedingungen. 
2. Die Anlage darf nur für den eigenen Verkehr des Unternehmers benützt werden. 
Andere Nachrichten dürfen durch die Anlage weder gegen Bezahlung noch unent- 
geltlich vermittelt werden. 
Die Telegraphenverwaltung hat das Recht, über die Einhaltung dieser 
Vorschriften zu wachen und zu diesem Behufe nötigenfalls besondere Anordnungen 
zu treffen. Den Ausfsichtsbeamten der Telegraphenverwaltung ist zur Ausübung 
dieses Rechts jederzeit der Zutritt zu den Räumen zu gestatten, in denen die 
Apparate betrieben werden. 
3. Der Unternehmer hat dem Oberpostamt von jeder Anderung alsbald Kenntnis 
zu geben, welche in der Anlage selbst, in ihrem Zweck, in ihrer Benützung oder 
in den sonstigen für die Genehmigungspflichtigkeit bedeutungsvollen Verhältnissen 
eintritt. 1 
4. Der Unternehmer verpflichtet sich, die Leitung der Anlage auf seine Kosten zu 
verlegen, sobald die Telegraphenverwaltung dies mit Rücksicht auf den staatlichen 
Telegraphen= oder Telephonbetrieb für erforderlich erachtet. 
5. Auf die Anlage finden ohne weiters auch die sämtlichen allgemeinen Bestim- 
mungen Anwendung, welche über die Errichtung und den Betrieb von Telegra- 
phenanlagen durch Private künftig etwa neu erlassen werden. 
6. Der Unternehmer verpflichtet sich bei Errichtung und Unterhaltung der Anlage 
die allgemeinen bau= und sicherheitspolizeilichen Vorschriften sowie jene besonderen 
Anordnungen genau zu beachten, welche von der Polizeibehörde im Interesse der 
öffentlichen Sicherheit und des öffentlichen Verkehrs etwa getroffen werden. 
93*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.