Nr. 53. 569
Der Etats ,...
— Voranschlag für ein Jahr
z3 Vortrag der Finanzperiode
— PS
#o partial total
Beilage B. 7
B. Ausgaben auf die E#e#ns Verwaltung
und den Betrieb.
1 Auf die übertragenen Einnahmen aus der XXVII. r n
periode und zurück . — —
II Auf die direkten Steuern.. — 1003 530
III Auf die Erbschaftssteuern, Gebühren und Stempelab=
gaben, dann Strafen — 520 355
IV Auf 2 Verwaltung der Zölle und indirekten Steuern — 15 337 435
V Auf die Bergwerks-, Hütten- und Salinengefälle — 10 700 530
VI Auf die Münzanstalt — 412 299
VII Auf die Einnahmen aus dem Betriebe der K. Bank in
Nürnberg . . . . — —
VIII Auf die Staatseisenbahnen .. — 145 751 733
IX Auf die Post= und Telegraphenverwaltung — 43 509 933
X Auf die Bodensee-Dampfschiffahrt — 505 467
XI Auf die Dampfschiffahrt auf dem Ammersee und die
Schiffahrt auf der Amper zwischen Stegen und
Grafratt . 186600
XII Auf den Ludwig-Donau- „Main-Kanall — 195 706
XIII Auf die Kettenschleppschiffahrt auf dem Main – 192 490
XIV Auf den Frankenthaler-Kanau . 7 905
XV Auf das Gesetz= und Verordnungsblatt – 33 482
XVI Auf die Forst-, Jagd= und Triftverwaltung. – 19 618 907
XVII Auf die Oekonomien und Gewerbe.
1 Auf die in Staatsregie betriebenen Oekonomien
und Gewerbe:
1 Auf das Hofbräuhaus München 1 232 650
Auf das Weingut in Unterfranken 66 290
3 Auf die Hoffischerei auf dem Chiemsee 7 433
2 Auf die verpachteten und vermieteten Staatsrealitäten
und Gewerbe dann auf die sonstigen Nutungen
und Rechte .. 393 690
— 12700063
XVIII Auf die Grundgefälle — 68 800
XIXN Auf die Zinsen, Renten, besonderen Abgaben und üb-
I rigen Einnahmen . — 8 310
XX Auf die Leistungen der Pfälzischen Eisenbahnen -—-
Summe der Ausgaben auf die Erhebung, Verwaltung
und den Betrieb . . ... 239 753 545