Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1906. (33)

  
  
  
  
  
Nr. 57 641 
Z Festgesetzter 
Kap. Vortrag Betrag 
r. 2 
IV 2Sonstiger Bedarf: 
1 Instrumente und Bureaueinrichtung 170— 
k) Literaltien . 170— 
0 Drucksachen und Portoauslagen 130— 
m) weitere Ausbildung der Kulturvorarbeiter 100|— 
n) Beschaffung von 1tasterplänen ....·., 150— 
o) Bedienung im 2. Kultur-Bezirk. 72— 
p) Bedienung im 3. Kultur-Bezirk 70— 
5 Beheizung des Dienstzimmers im s. eeuliur · Vezirie 75— 
) Beleuchtung dieses Dienstzimmers . 15 
s) Versicherung des Inventars gegen Feuer 28— 
4½Fur sonstige Zwecke: 
a) Stipendien zum Besuche des Vusbeschlagimierrijte 350— 
b) für Stammzuchtbezirke . 4000— 
) Unterstützung von w6 20 000— 
60 Beitrag an den pfälzischen reiosisch 500— 
e) für Hebung der Bienenzu 200— 
ß für die I# irsschailth= bFalwetsuchssiitim in Kaisers- 
lautern für laufende Ausgaben 8610— 
8) Zuschuß an den Verband pfälzischer lardwirhhflüher Ge- 
nossenschaften 750— 
h) Zuschuß an den Pfülzischen Spar- und Darlehenskasse-= — 
Berem»SstemRatffetsen«. « »25,0- 
i) guschiß zum Pfälzischen Genofieschaftwerband Vachenhetn 200 — 
k) für Hebung der Schweinez 2000— 
D für E der Gessgeilcage . 150— 
m) für Hebung der Ziegenzucht 300— 
n) Gehalt und Gehaltszulage des aretebsian Warderhrers 2640— 
Reiseaversum desselben 1 000— 
Bureauaversum desselben. . 100— 
— Sp- I7s 92 565— 
V Auf Gesundbeit. 
1 Remunerationen für Arzte in armen Gegenden 2200— 
2|1 uünterstützung dürftiger Hebammen bezw. des vfälzischen 
Hebammenvereins . 400— 
2 Unterstützung von Hebammen für Repetitionskurfe 500 — 
3] Beitrag an die Hebammenschule in Erlangen 400— 
3 Zur Sustentation von Distriktstierärzten 6 000|— 
4 Zur Bekämpfung des Typhus, hier Förderung und 
Unterstüätung der gemeindlichen Maßnahmen zu diesem 
Zwecke . . 1 000— 
Samme Kap- 7 10 500— 
  
  
  
  
  
  
  
118 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.