Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1906. (33)

  
  
  
  
  
Nr. 57. 669 
9 Festgesetzter“ 
Kap. Vortrag Betrag 
4 
IV2 6) Kaspar Hofmann in Bayreuth: 
Gehalt 1 500— 
Gehaltszulage 120— 
Außerordentliche Zulage 90.— 
Bureau= und Zeichenaversum 30— 
g) Funktionsbezug des Bauzeichners Struntz in Hof. 1 200— 
Zeichenaversum desselbeen 30— 
h) Diäten und Reisekosten des kulturtechnischen Hilfspersonals, 
sowie für Vorarbeiter und Gehilfen 8 320— 
i) für Regie, Stenerbläter, Geräte, Injrumente und Sthreib- 
aushilfe . . 1600—- 
k) allgemeine Reserve. . 1056— 
1)Pensionder Wiesenbaumetsterswttwe Charlotte Horn in Stasfel 
stein .. 531— 
3Für sonstige Zwecke und zwar: 
a) für Förderung des Wiesenbaues, der Flußkorrektionen, der 
Bewässerungen und Entwässerungen .. — — 
b) für Förderung der Rindviehzucht 5000— 
J) für Förderung der Pferdezucht. 1 000— 
d) Prämien auf Erlegung von Fischottern . 150— 
e) zur Förderung des Obstbaues 500— 
f) zur Förderung der Kaninchenzucht ..... 150— 
Summe Kap. IV 63 652 — 
V. Auf Gesundheit. 
1 Remunerationen für Arzte in armen Gegenden 10 000 
2 — – — — – — — — — — — — – ]. — — — 
3 Beiträge an Distrikts-Gemeinden zur Sustentation von 
Distrikts-Tierärzten. 2750— 
Summe Kap. V. 12 750— 
VI Auf Wohltätigkeit. 
1 Zuschuß aus den Jahreszinsen des Maximilians-Kreis- 
hilfsfonds zur Unterstützung in außerordentlichen Unglücks- 
und Notfällen, dann für arme Gemeinden zur Ermög- 
lichung der Unterbringungund Verpflegu ns ihrer G eistes- 
kranken in der Kreis-Irrenanstalt Z 6 000 — 
2 Kreis-Irrenanstalten. 
1| Kreis-Irrenanstalt Bayreuth: 
Für den Betrieb einschließlich der Bauunterhaltungskosten 59 000 — 
2| Für Verzinsung und Tilgung der Schulden, und zwar: 
(a) des Kreisanlehens von 500 000 fl. = 857 142.X 86 = CRest- 
schuld Ende 1904: 368314. 28 J. Ende 1905: 340 37 1 
43 -—; die Tilgungsperiode endet 1916) . 4442101 
  
  
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.