684
. Festgesetzter
Kap. Vortrag Betrag
1 4—3
IIL 1214 4) an der Kreisackerbauschule in Triesdorp 2220|—
6 g) an der K. Akademie für Landwirtschaft und Brauerei in
I Weihenstephan und der K. tierärztlichen Hochschule in München 500 —
h) an der Laushaltungsschule in Henfenfeld 500 —
i) an den landwirtschaftlichen Winterschulen 4000 —
· k) an der Wein-, Obst= und Gartenbauschule in Veitshöchheim, 6
1 sowie zum Besuche der Obstbaumlehrkurse daselbst 200 —
E 1) an der Molkereischule in Weihenstephan 300—
f m) an einer von einem Frauenorden geleiteten aueholtungs
schule für katholische Landmädchen 100 —
Summe F 42 66428
*14 Summe Kap. III 627 907 A 10 1
i
IV Auf Industrie und Kultur.
1 Auf Industrie.
*
11 — — — ——— —— — — — — — — — —
2 eitrag an die Handels- und Gewerbekammer 600|—
3 Beitrag für Zwecke der Wittelsbacher Landesstiftung 1 200—
1 4 — — — — —
5 Beiträge für sonstige Zwecke:
a) für das Gewerbemuseum in Nürnberg 8 000.—
. b) Bedarf der Handwerkskammer 15 000 —
D) zur Unterstützung von Gemeinden bei Einrichung und vetrieb
l von Arbeitsämtern 1000—
Auf Kultur.
1 Beitrag zur Förderung der Landwirtschaft überhaupt:
i DemlandwtrtschaftltchenKreis-AusfchussevonMittelstanken 3000—
21 Denmselben zur Förderung der Pferdezucht. 2000 —
3] Demselben weiteren Beitrag zur Gewährung von Prämien bei An-
schaffung von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten seitens
minderbemittelter Gemeinden, Genossenschaften und Privaten 3 000. —
11 Für den kulturtechnischen Dienst:
. a) Bezüge des K. Kreiskultur Ingenieurs Otto Döpping:
1. Gehalt 4 620/—
* 2. Gehaltszulage 645—
I 3. Reisekostenaversum einschl. der Kosten für den Transport
· und die Aufbewahrung der Instrumente 1 800 —
½ 4. Bureauaversun (gleichzeitig für die Bediensteten unter eu. )1 120—
- b) Bezüge des K. Bezirtskulturingenieurs Christian Schneider:
* 1. Gehalt . FOR-—
«" 2. Gehaltszulage 315.—
. 3. Reisekostenaversum einschl der Kosten für den Trans- I
: port und die Aufbewahrung der Instrumente . 1 400|—