882
Nebeneisenbahnen Bayerns (Bekanntmachung vom 13. April 1905 — Gesetz= und Ver-
ordnungsblatt 1905 S. 251 —) enthaltenen Bestimmungen für Nebeneisenbahnen Anwendung
München, den 13. Dezember 1906.
v. Franendorfer.
Ordens-Verleihungen.
Im Namen Seiner Majestät des Känigs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben Sich allergnädigst bewogen gefunden,
unterm 5. Dezember 1906 dem herzog-
lichen Revierförster Karl Reichel das Ver-
dienstkrenz des Ordens vom heiligen Michael,
ferner dem Schloßverwalter Jakob Sedl-
mair, dem Marstall-Offizianten Matthias
Riegg, dem Lakai Alois Wiesner und
dem Kellerwart Joseph Wiesner, sämtliche
in Diensten Seiner Königlichen Hoheit des
Herzogs Karl in Bayern, die silberne Medaille
des Verdienstordens vom heiligen Michael, und
unterm 11. September 1906 dem K. Spa-
nischen Kammerherrn Marquis de San
Felices de Aragon, Hofmarschall Ihrer
Königlichen Hoheiten des Prinzen und der
Prinzessin Ferdinand Maria von Bayern,
Insanten und Infantin von Spanien, den
Verdienstorden vom heiligen Michael II. Klasse
mit Stern
zu verleihen.
Königlich Allerhöchste Genehmigung zur
Annahme einer fremden Dekoration.
Im Namen Leiner Moajestät des Königs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben Sich unterm 8. Dezember 1906 aller-
gnädigst bewogen gefunden, dem K. Kammer=
sänger Heinrich Knote die Bewilligung zur
Annahme und zum Tragen des ihm von
Seiner Hoheit dem Herzoge von Anhalt ver-
liehenen herzoglich Anhaltischen Verdienst-Ordens
für Wissenschaft und Kunst zu erteilen.
Auszug aus der Adels-Matrikel des
Königreiches.
Der Adelsmatrikel wurde einverleibt:
am 7. Dezember 1906 der K. Regierungs=
direktor Dr. jur. Emil Rilter von Menzel
in München für seine Person als Ritter des
Verdienstordens der Bayerischen Krone bei der
Ritter-Klasse Lit. AI, Fol. 78, Akt Nr. 27792.