Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1906. (33)

886 
Zur Urkunde ausgefertigt und unter Beidrückung unseres gräflichen Siegels unterzeichnet: 
Gaildorf, den 24. Oktober 1906. 
Gottfried Graf von Pückler und Limpurg. 
Eduard Graf von Pückler und Limpurg, Major a. D. 
Felix Graf Pückler-Limpurg, Rittmeister a. D. 
Wilhelm Graf Pückler-Limpurg, K. B. Oberleutnant a. D. 
Siegfried Graf von Pückler und Limpurg, Dr. phil., K. Konservator. 
Richard Graf von Pückler und Limpurg. 
  
— –. 
  
Aufshebung der K. Hofmusikintendanz. 
Im Namen Seiner Mojestät des Königs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit- 
pold, des Königreichs Bayern Verweser, 
haben Sich allergnädigst bewogen gefunden, mit 
Allerhöchstem Dekret vom 13. Dezember 1906 
1. vom 1. Januar 1907 an die K. Hof- 
musikintendanz als selbständige Hofstelle auf- 
zuheben und die K. Hofmusik der K. Hof- 
theaterintendanz als besondere Abteilung ein- 
zuverleiben, 
2. zu bestimmen, daß die K. Hoftheater- 
intendanz von diesem Zeitpunkte an den 
Titel: „K. B. Generalintendanz der 
Hoftheater und der Hofmusik“ 
zu führen hat. 
Hofdienst-Nachrichten. 
Im Namen Seiner Mojestät des MKönigs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit- 
pold, des Königreichs Bayern Verweser, 
haben Sich allergnädigst bewogen gefunden, 
mit Allerhöchstem Dekret vom 13. Dezem- 
ber 1906 vom 1. Januar 1907 an den 
K. Hoftheater-Intendanten Albert Freiherrn 
von Speidel zum K. Generalintendanten 
der Hoftheater und der Hofmusik und zur 
ersten Hoscharge, 
  
ferner mit Allerhöchstem Signate vom 
17. Dezember 1906 mit Wirksamkeit vom 
1. Januar 1907 den K. Oberzeremonien- 
meister Maximilian Grafen von Moy zum 
K. Oberstzeremonienmeister und zur obersten 
Hoscharge, 
unterm 18. Dezember 1906 den K. Kam- 
merjunker Alfons Freiherrn Voith von 
Voithenberg, den K. Kammerjunker, Be- 
zirksamtmann a. D. und Oberleutnant a. D. 
Oskar Fürsten von Wrede, den K. Kam- 
merjunker, Rittmeister und Eskadronschef im 
1. Schweren Reiter-Regiment Otto Freiherrn 
von Kramer, den K. Kammerzjunker, Leut- 
nant der Reserve im Infanterie-Leib-Regiment 
und Rittermannlehensbesitzer Alexander Frei- 
herrn von Zoller, den Rittmeister a. D. 
Ludwig Freiherrn von Nagel zu Aichberg 
und den Major im Generalstab Karl Frei- 
herrn von Nagel zu Aichberg zu K. Käm- 
merern, den Leutnant der Reserve im 4. Chevan- 
legers-Regiment Dr. jur. Wolfgang Freiherrn 
von Schäzler und den Theodor Grafen 
von Preysing, Freiherrn von Alten- 
preysing genannt Cronwinkl auf Liech- 
tenegg zu K. Kammerjunkern, sämtliche auf 
ihr alleruntertänigstes Ansuchen, 
zu ernennen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.