Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1911. (38)

242 
Berechnung der Zuwachsstener. 
A. Berechnung des Erwerbspreises: 
1 Kursstand oder Wert des ECcsellchaftsanteils b bei seinem Erwerbe 
  
durch den jetzigen Veräußerer if. 
2. Erwerbskosten ............ ,,....·.. » 
3.. . Zusammen . J- Pf. 
4. Zur Zeit des Erwerbes durch den jetzigen Veräußerer betrug 
a) der Wert des Gesamtvermögens der Gesellschaft ... AMA. Pf. 
b) der Wert der Grundstücke und grundstücksgleichen Berechtigungen m“— pjf. 
Danach ergibt sich für den auf Grundstücke und grundstücksgleiche Berechtigungen ent— 
fallenden Teil des Gesellschaftsanteils (x) folgende Verhältnisrechnung: 
Wert des Gesamtvermögens Erwerbspreis (Ziffer 3) 
  
  
  
— e . 
Wert der Grundstücke - I 
B. Berechnung des Veräußerungspreises: 
1. Kursstand oder Wert des Gesellschaftsanteils zur ir Zeit der jebigen 
Veräußerng MA pf. 
2. Veräußerungskosten E „ 
3. . . . . · . Bleibt . AMAM pf. 
4. Zur Zeit der Veräußerung betrug 
a) der Wert des Gesamtvermögens der Gesellschaft pf. 
b) der Wert der Grundstücke und grundstücksgleichen Berechtigungen MA Pf. 
Danach ergibt sich für den auf Grundstücke entfallenden Teil des Gesellschafts- 
anteils (y) folgende Verhältnisrechnung: 
Wert des Gesamtvermögens Veräußerungspreis (Ziffer 3) 
Wer der Grundsde * 
. Anderung 
C. Zwischen dem Tage des Erwerbes und der Veräußerung liegt Erhöhung des Nennwerts 
Ermäßigung 
des Gesellschaftsanteils um vom Hundert, so daß für die Gegenüberstellung von Erwerbs= und 
Veräußerungspreis der Veräußerungspreis um AM Pf. zu erhöhen 
zu ermäßigen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.