Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1911. (38)

  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Nr. 29. 389 
H Festgesetzter 
Kap. 8 Tit Vortrag Betrag 
*e "4 4 
D 
« II. Abschnitt. 
XKrei s—- Einnahmen. 
v! Zuschüsse aus der Staatskasse. 
« A. Zuschüsse aus Zentralfonds für Erziehung und 
Bildung. 
1 Progymnasien und Lateinschulen. 
Die auf speziellen Rechtstiteln und Bewilligungen beruhenden Fun- 
dationsbeiträge .. 406140 
Aus der Kreisschuldotation 94008 
E Summe § l 12 461|48 
2 Gewerblich-technische Schulen. 
1Für die Kreisoberrealschule in Nürnberg 37 446— 
2 Für die Kreisrealschule 1 in Nürnberg bezw. * die damit ver- 
bundene gewerbliche Fortbildungsschule . 136580 
ZFurdteRealschulchnsbach... 515— 
4 Für die Realschule in Gunzenhausen ..... 10839 
Summe § 2 38 206,19 
3 Volksschulen. 
1Auf speziellen Rechtstiteln und Bewilligungen beruhende Fundations- 
6 beiträge . 34 008 52 
2 Nach Anfall zahlbare Bauausgaben 220 — 
3wF Kreisschuldotation und zwar: 
a) seitherige budgetmäßige Kreisschuldotatio 91 134 81 
1 b) neue Kreisschuldotation behufs Unterstützung der mit Schul- 
1 lasten überbürdeten Gemeinden 77 800.— 
4| Zuschüsse an die Kreisfonds gemäß Art. 16 Abs. 2 Zif. 2 und 1 
Abs. 3 des Schulbedarfgesetzes vom 28. Juli 1902 für Gemeinden 1 
mit weniger als 10 000 Einwohnen. 197 482 66 
5Bauschbeträge an die Schulkassen der Gemeinden mit 10 000 und 1 
mehr Einwohnern an Stelle der dem Lehrpersonal an den Volks- 
schulen dieser Gemeinden seither aus Staatsfonds zugeflossenen 1 
Dienstalters= und sonstigen Zulagen gemäß Art. 14 Abs. 1 des # 
Schulbedarfgesetzes 608 539 07 
6 Buschuß nach Art. 16 Abj. 2 Ziff. 4 zur Durchfubrung des Schul- - 
bedarfgesetzes vom 28. Juli 19092. 210 000 — 
. Dienstalterszulagen für das Lehrpersonal an den Voitsschuien der 
Gemeinden bis zu 10 000 Einwohnern . 865 000.— 
8B — — — — — — — — — — — — — — — — — — – 1—
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.