1052
Wegzulassen, wenn im Anscheu#ß
an die Kirchenverwaltungswahl
eine Wahl von Kirchenge-
meindebevollmächtigten und
ihren Ersatzmännern nicht
stattfindet.
Raum für eine etwa von der
Staatsaufsichtsbehörde nach
KO. Art. 42 Abs. II getrof-
sene Bestimmung, falls die
Wahl für eine Pfarrgemeinde
erfolgt und von der Aufftelung
einer Wählerliste abgesehen
wurde.
Wegzulassen, wenn von der
Aufstellung einer Wählerliste
abgesehen wurde.
Im Anschluß an die Kirchenverwaltungswahl wird die Wahl der Kirchen-
gemeindebevollmächtigten der Kirchengemeinde
in und ihrer Ersatzmänner vorgenommen. Hiezu
wird Termin auf
, den 19
anberaumt. Diese Wahl findet
rnie Aene ua un gleichen Wahllokale
deipean o in den gleichen Wahllokalen
statt. Die Wahlhandlung begint mittags Uhr und endigt
mittags Uhr. Zu wählen sind Kirchengemeindebevoll-
mächtigte und Ersatzmänner. Ein Kirchenverwalter kann nicht zugleich Kirchen-
gemeindebevollmächtigter sein.
wie die Kirchenverwaltungswahl
Die Stimmgebung ist eine geheime. Die Wahlzettel müssen von weißem
Papier sein; sie sollen 21 zu 33 cm groß und von mittelstarkem Schreib-
papier sein. Die Wahlzettel sind von den Wählern zu beschaffen. Am Wahl-
tage wird eine entsprechende Anzahl von Wahlzetteln im Wahllokale zur Abgab
an die Wähler bereit gehalten.
Wahlzettel, die nicht von weißem Papier oder die unterschrieben oder mi
einem äußeren Kennzeichen versehen sind, sind ungültig. Wahlzettel, die nick
eine deutliche Bezeichnung der Gewählten enthalten, sind, soweit der Mangl
reicht, nicht zu beachten. Wenn ein Wähler mehrere beschriebene oder bedrucke
u. dgl. Wahlzettel übergeben hat, sind diese sämtlich ungültig, es sei dem,
daß sie genau übereinstimmen. In diesem Falle gelten die mehreren Wal-
zettel als einer.
Die Wahlstimmberechtigten?),
1 die in die Wählerliste eingetragen sind,
werden zum rechtzeitigen Erscheinen im Wahllokal und zur Teilnahme un
der Wahl mit dem Beifügen eingeladen, daß nach Ablauf der für die Whl
festgesetzten Zeit nur noch Personen zur Stimmgebung zugelassen weren,
die bereits im Wahlraum anwesend sind.