Nr. 27.
B. Im Geschäftskreise des K. Oberst—
stallmeisterstabs:
a) beim Stabe:
das Verdienstkreuz des Ordens vom
heiligen Michael mit der Krone:
dem Stabskontrolleur Joseph Ledermann,
dem Oberbereiter Anton Hofbauer;
die silberne Medaille des Verdienst-
ordens der Bayerischen Krone:
dem Marstalloffizianten Heinrich Heckler,
dem Stabsdiener Joseph Egetemayer;
die silberne Medaille des Verdienst-
ordens vom heiligen Michael:
den Reitknechten Ludwig Ulmaier und
Otto Thaler,
dem Sattler Leonhard Gall;
die bronzene Medaille des Verdienst-
ordens vom heiligen Michael:
dem Wagenwascher Karl Alt,
dem Heubinder Johann Kräuterer,
dem Straßenwärter Albert Zettl;
den Titel und Rang eines K. Marstall-
o ffizi anten:
dem Livreekammerdiener Franz Kaver Unter-
stöger;
b) bei der K. Hofjagd-Intendanz:
die silberne Medaille des Verdienst-
ordens vom heiligen Michael:
den Hofjagdgehilfen Blasius Köpf in
Garmisch, Franz Grill in Wallgau, Karl
Aigner in Vorderriß und Johann Neuner
in Trauchgau.
399
C. Im Geschäftskreise der K. General-
intendanz der Hoftheater und der
Hofmusik:
a) bei den Hoftheatern:
das Ehrenkreuz des Verdienstordens
vom heiligen Michael:
dem Oberregisseur, K. Professor Anton
Fuchs;
den Verdienstorden vom heiligen Michael
III. Klasse:
dem Oberstabsrat Hermann Zollner;
die silberne Medaille des Verdienst-
ordens der Bayerischen Krone:
dem Ballett-Inspizienten August Herr-
mann,
dem Hoftheater-Herrenfriseur Ludwig He-
berlein,
dem Souffleur des Schauspiels Felix Klose;
die silberne Medaille des Verdienst-
ordens vom heiligen Michael.:
dem Chor-Inspizienten und Chorsänger
Franz Vogel,
den Chorsängern Emil Deicke und Anton
Hacker,
der Chorsängerin Anna Vogger,
den Ballettänzern Joseph Prinner und
Anton Zimmermann,
der Ballettänzerin Anna Hinkert,
dem Oberbeleuchter Georg Erhart,
dem Hausschreinermeister Karl Raab;
die bronzene Medaille des Verdienst.
ordens vom heiligen Michael:
dem funkt. Vormann Joseph Ströbl,
den Vormännern Andreas Apothofsky,
Ferdinand Harlacher und Johann Baptist
Weiß,