Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1912. (39)

Nr. 28. « 551 
magenähnlichen Erweiterung des Grimmdarms wahrgenommen. Im allgemeinen ist sie ein 
Organ von geringer pathologisch-anatomischer Bedeutung. 
5. Die Leber wird, nachdem ihre Lage bestimmt ist, herausgenommen und zuerst 
äußerlich untersucht. Dann wird durch jeden Lappen ein großer, langer Schnitt geführt 
und darauf der Blutgehalt und die Beschaffenheit des Gewebes bestimmt. 
Hierbei ist der Zustand der Leberläppchen, namentlich das Verhalten ihrer äußeren und 
inneren Abschnitte, anzugeben. 
6. Um die Nieren und Nebennieren herauszunehmen, wird ein horizontaler Längs- 
schnitt außenwärts von den Nieren durch das Bauchfell gemacht, letzteres nach innen zurück- 
geschoben und Nieren und Nebennieren ausgelöst. Hierbei ist besondere Aufmerksamkeit auf 
das Verhalten der Harnleiter zu richten. Wird an den Harnleitern eine Abweichung er- 
mittelt, so sind sie in Verbindung mit den Beckenorganen zu lassen. Nachdem dann die 
Kapsel von jeder der beiden Nieren entfernt worden ist, werden Größe, Gestalt, Farbe, 
Festigkeit und etwa vorhandene krankhafte Veränderungen festgestellt. Dann wird über den 
äußeren gewölbten Rand ein Längsschnitt durch die ganze Dicke jeder Niere bis zum Nieren- 
becken geführt, und es werden, nachdem die Schnittfläche abgespült worden ist, Mark-- und 
Rindensubstanz, Nierenbecken und Blutgefäße untersucht. Die Nebennieren werden äußer- 
lich und auf dem Durchschnitt geprüft. Die Harnleiter werden bis zu ihrem Eintritt in 
die Harnblase aufsgeschnitten. 
7. Nachdem ferner die Harnblase an ihrer unteren Wand durch einen Längsschnitt 
geöffnet und ihr Inhalt festgestellt worden ist, werden Harnblase, Mastdarm und die mit 
ihnen in Verbindung stehenden Geschlechtsorgane im Zusammenhange herausgenommen und 
untersucht. Bei weiblichen Tieren werden zuerst die Eierstöcke, dann die Scheide und 
schließlich die Gebärmutter betrachtet. Bei der Gebärmutter sind die Weite und der Inhalt, 
die Beschaffenheit der inneren Oberfläche, der Wand und der Anhänge zu ermitteln. Das 
Euter ist von hintenher zu durchschneiden. Bei männlichen Tieren sind der Leistenkanal, 
der Samenstrang und der Hoden nebst Nebenhoden besonders zu beachten. Der Hoden 
wird vom freien Rande aus gegen den Nebenhoden durchschnitten. Der Mastdarm wird 
an der oberen Wand geöffnet. 
8. Darauf wird das Zwerchfell herausgeschnitten und untersucht. Außerdem werden 
die großen Blutgefäße, nämlich der Brust= und Bauchteil der Aorta bis zur Teilung, die 
Bauchschlagader, die vordere und hintere Gekrösarterie mit ihren Asten, dann der Milch- 
brustgang und die Becken= und Darmbeinlymphknoten geprüft. 
9. Schließlich ist eine Untersuchung der Bauch= und Beckenmuskeln, der Rücken= und 
Lendenwirbelsäule und der Beckenknochen vorzunehmen. Veränderte Abschnitte der Wirbelsäule 
und der Beckenknochen werden am zweckmäßigsten nach beendigter Zerlegung herausgenommen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.