Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1912. (39)

Nr. 49. 761 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Niederbayern. 
Festgesetzter 
Kap. 8 Tit. Vortrag Betrag 
2 
IV 25 Für den Kreiswanderlehrer für Obstbau: 
a) Gehallt .-W*. .r 4000— 
b) Reiseaverinn ......... 2000— 
o)Req1e... . . -100— 
SZuschusanden Kreisftscherewerem zur ve eines Wander— 
lehrers für Fischzucht 1 500— 
7 Guschuß an den Landesfsschereiverein 
a) zum Unterhalt der Fischereischule Starnberg — — 
b) zur Gewährung von Stipendien an Schüler aus Niederbayern — — 
Summe Kap. IV. 111 215— 
V. 1 Auf Gesundheit. 
1 Remunerationen für prakt. Arzte in armen Gegenden 5 000 
2 Beihilfen an Hebammen behufs Teilnahme an den Wiederholungskursen 200— 
3 a) Beiträge an Distriktsgemeinden zur Sustentation von Distrikts- 
tierärzten (bezw. prakt. Tierärzten) 10 500— 
b) Zur Sustentation der Distriktstierarztenswitwe Hnler in 
Rotthalmünster . ... 200— 
4 Unterstützungen zum Besuche von Desinfektionskursen 200— 
5 Jahresbeitrag zum Verein „Zentrale für Säuglingsfür orge in Bayern· 50 
6 Zur Bekämpfung der Tuberkulose 1 000— 
Sunme Kop. ¾ 17 150— 
VI Auf Wohltätigkeit. 
1— — — — — — — — — — — — — — — 
2 Kreis-Irrenanstalten. 
1 a) Für den Betrieb der Heil= und Pflegeanstalt Deggendorf 
einschließlich der Bauunterhaltungskosten 99 745|93 
b) Für den Betrieb der II. Heil= und Pflegeanstalt Mainkofen 75 749— 
2 Für Verzinsung und Tilgung der Schulden und zwar: 
a) des zum Neubau eines Pavillons für unruhige männliche 
Kranke in den Jahren 1901 und 1902 aufgenommenen 
Anlehens von 148 000 .4& (Schuldenstand mit Schluß 1911 
— 146277.¼ 49 J) Verzinsung 5851.4 10 ]/, Tilgung 1 
14598 & 90 J. 20 450— 
b) des zum Neubau eines Pavillons für unruhige weibliche 
» Kranke in den Jahren 1904 und 1905 aufgenommenen 
* Anlehens von 154 000 .# Echuldenstand mit Schiuß 1911 
— 110 703 4 43 J) 12000— 
3 Für Errichtung einer zweiten Heil= und Pflegeanstalt in Maintosen 
und zwar für Verzinsung der benötigten Mittel . 106000!-— 
128*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.