Nr. 49. 789
Oberpfalz und Regensburg.
Festgesetzter
Kap. 8Tit. Vortrag Betrag
—..
II. Abschnitt.
Kreis- Einnahmen.
I Zuschüsse ans der Staatskasse.
A. Zuschüsse aus Zentralfonds für Erziehungund Bildung.
Lateinschulen — –
Gewerblich- technische Schulen:
à) Seitheriger Zuschuß für die Fercigrealschule, nun Kreisober-
realschule Regensburg . 97715
b) Zuschuß für die Kresoberrealschule Regensburg . . 26123:
Summe 8 z 27 100/15
Volksschulen.
1 Auf speziellen Rechtstiteln und Bewilligungen beruhende Fundations-
beiträge 32 099/12
Anschlag der rarialischen Dienstwohnungen und Dienstgründe
286 4∆ 10 t — —
2 Nach Anfall zahlbare Bauausgaben ..... 425—
3 Kreisschuldotation und zwar: "
a) Seitherige budgetmäßige Kreisschuldotatio 69 446 56
b) neue Kreisschuldotation behufs Unterstütung der mit Schul-
lasten überbürdeten Gemeinden 23 150—
4 Zauschüsse an die Kreisfonds gemäß Art. 16 Abs. 2 Ziff. 2 und
Abs. 3 des Schulbedarfgesetzes vom 28. Juli 1902, für Gemeinden
mit weniger als 10 000 Einwohnen 186 53610
5 Bauschbeträge an die Schulkassen der Gemeinden mit 10 000 und
mehr Einwohnern an Stelle der dem Lehrpersonal an den Volks-
schulen dieser Gemeinden seither aus Staatsfonds zugeflossenen
Dienstalters= und sonstigen Zulagen gemäß Art. 14 Abs. 1 des
Schulbedarfgesetzes Kap. III § 1 Tit. 6a der Kreisausgaben 75 525|75
6 Zuschuß nach Art. 16 Abs. 2 des Schulbedarfgesetzes vom
28. Juli 19002 . .... 255 000—
7/Dienstalterszulagen für das Lehrpersonal an den Volksschulen der
Gemeinden bis zu 10 000 Einwohnen. 772 080—
8 Zur Unterstützung dienstunfähiger älterer Schullehrer, die bereits
vor dem Entstehen der gesetzlichen Kreisvereine quiesziert waren 270—
9 a) Zuschuß an die Kreispensionsanstalt für dienstunfähige Lehr-
personen 106 060—
b) Pensionszulagen nach einem Drittel der zuletzt bezogenen
Dienstalterszulagen 40 166/—
IC) zur Unterstützung der älteren pensionierten Lehrpersonen und
zur Gewährung von Zuschüssen an die Pensions= und Relikten-
Unterstützungs-Zuschußkasse für das an gemeindlichen Vensions-
einrichtungen nicht teilnehmende Lehrpersonal 5600|—