Nr. 49.
Mittelfranken.
"6 Festgesetzter
Kap. Tit. Vortrag Betrag
——1
III 3 a) jährlicher Betriebszuschuß für das mittelfränkische Blindenheim 1 200—
b) zur Unterstützung von in Blindenheimen untergebrachten be-
dürftigen Blinden 1 200—
—. 3 10 620—
Anstalten für krüppelhafte Kinder.
1I Beitrag zur Verzinsung und Tilgung des von der Zentralanstalt für
Erziehung und Bildung krüppelhafter Kinder in München für den
Neubau dieser Zentralanstalt aufzunehmenden Anlehens von
1 600 O00 fl. 4606—
2 Freiplätze für Erziehung und Bidung in Anstaiten nitergebrachter
krüppelhafter Kinder . 2100—
3Dem Verein für Krüppelfürsorge in Nürnberg
a) zur Bestreitung der Betriebskosten 1 800—
b) II. Rate von 3.000. Kreisfondszuschuß .... 1 500—
Summe 8 5 10 006—
Unterrichts= und Erziehungsanstalten speziell für die
weibliche Jugend.
1.) Höhere Döchterschule (Theresieninstitut) in Ansbach 2500—
2 Döhere weibliche Bildungsanstalt in Erlangen 3 000—
3.D5here Töchterschule in Rothenburg o. T. 700—
4 Städtische höhere Mädchenschule in Fürto 2.000—
450 /Städtische Handelsschule für Mädchen in Fürt 1 000—
5 Beiträge an Gemeinden zum Zwecke des Unterrichts in weiblichen
Handarbeiten und zur Ausbildung von Arbeitslehrerinnen. . 10 500—
6 Beiträge an gut organisierte und genügend besuchte Frauenarbeitsschulen 1 300—
7 Fürdie mit der Nürnberger Frauenarbeitsschule verbundene Kochschule 100
Summe 8 6 21 100—
Sonstige Unterrichts= und Erziehungsanstalten.
Der Pfarrwaisenanstalt in Windsbach . 1000——
Summe § 1 000—
Kreisstipendien für Studierende an Universitäten und
Gymnasien. .w .... — —
Summe § 8 — —
Übrige Ausgaben.
1 Für Erhaltung von Kunstdenkmälern und Altertümern 2000—
2 Für den Historischen Verein von Mittelfranken 700—
3 Beitrag zur Kreisbibliothek 300—
4 Beiträge an sonstige Institute, Vereine, Sammlungen und zwar:
a) an das Germanische Museum in Nürnberrg . 2500—
b) an den Verein für die Geschichte der Stadt Nürnberg 600 —
) an die Naturhistorische Gesellschaft in Nürnberg i
134“