Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1912. (39)

Nr. 56. 919 
Gesetzen, Herkommen, besonderen Rechtsverhältnissen oder gesetzmäßigen Beschlüssen die 
Kirchengemeinde ohne Vorgang der Kirchenstiftung — wenn auch nach Vorgang der Pfründe— 
stiftung oder anderer Verpflichteten — aufzukommen hat. Der Beschluß der Kirchen- 
verwaltung bedarf der staatsaufsichtlichen Genehmigung, welche nur bei Zustimmung der 
subsidiär Baupflichtigen oder sonstigen Drittbeteiligten in den ihre Interessen wesentlich 
berührenden Fällen und bei Zustimmung (Art. 11 Abs. V) der kirchlichen Oberbehörde 
erteilt werden darf. 
VDen Kirchengemeinden stehen die kirchlichen Friedhofoerbände und die sonstigen Kon- 
kurrenzverbände (Art. 16 Abs. I und VII, 19 Abs. II, 20 Abs. XI) hinsichtlich der 
Art und Weise der Befriedigung von Ortskirchenbedürfnissen gleich, soweit nicht ein anderes 
bestimmt ist. " 
Art. 14. Opfer. Gebühren. 
1 Der Ertrag des Klingelbeutels, Opferstocks oder sonstigen Opfers gehört zu den Ein- 
nahmen der Kirchenstiftung, soweit nicht für eine anderweitige Verwendung ein Herkommen 
oder besonderes Rechtsverhältnis besteht oder ausdrücklich für einen anderen Zweck 
gesammelt wird. 
Wo eine anderweitige Verwendung zu erfolgen hat, steht es frei, daneben auch für 
die Kirche sammeln zu lassen. Mit Zustimmung der Staatsaufsichtsbehörde kann auch die 
auf Herkommen oder besonderem Rechtsverhältnis beruhende anderweitige Verwendung über- 
haupt aufgehoben werden, soweit nicht ein Privatrechtsverhältnis entgegensteht und soferne 
etwa bezugsberechtigte Geistliche, weltliche Kirchendiener oder Lehrer für den Ausfall an 
ihrem Einkommen entsprechenden Ersatz erhalten. Die kirchliche Oberbehörde ist einzu- 
vernehmen. 
IIl Gebühren für Benützung von ortskirchlichem Eigentum und ortskirchlichen Anstalten 
können durch Ortskirchensatzung eingeführt und geregelt werden. 
Art. 15. Beschlüsse. Entscheidungen. 
1 Die Kirchenverwaltung ist zur Beschlußfassung darüber berufen, ob und inwieweit 
primäre Deckungsmittel, abgesehen von strittigen besonderen Leistungen der Kirchengemeinde- 
glieder oder Dritter, zur Verfügung stehen, und namentlich ein baupflichtiger Bestandteil 
des ortskirchlichen Stiftungsvermögens für die Bestreitung der Kosten eines jeweils veran- 
laßten kirchlichen Baufalls ohne Beeinträchtigung der Deckung des laufenden Bedarfs 
leistungsfähig ist. 
II Im Streitfalle entscheidet die Staatsaufsichtsbehörde nach Einvernahme der kirchlichen 
Oberbehörde. 
152
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.