Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1913. (40)

Nr. 31. 359 
einer deutlich geschriebenen Bezeichnung zu versehen. Die Bezeichnung hat in deutscher 
Sprache zu enthalten: 
die verabfolgende Apotheke, 
den Tag der Fertigung, 
ferner nach den Angaben der Verordnung: den Namen des Kranken und die 
Gebrauchsanweisung; diese darf auch in fremder Sprache geschrieben sein. 
II Bei Wiederholung von flüssigen Arzneien oder von Salben sind die Abgabebehältnisse 
mit neuen Bezeichnungen zu versehen. 
III Soweit Arzneien zum äußeren Gebrauch nicht in Gläsern abgegeben werden, ist auf 
dem Abgabebehältnis ein roter Zettel mit dem Aufdrucke: „Außerlich“ anzubringen. 
I!V Die Abgabe von Arzneien in gebrauchten Behältnissen ist nur bei Wiederholungen zulässig. 
8 43. 
1 Die Arzneien hat der Apothekenvorstand, ein approbierter Apotheker oder ein Apotheken- 
assistent anzufertigen; Eleven dürfen dazu nur unter Aufsicht und Verantwortung dieser 
Personen verwendet werden. 
II Der Preis der Arznei und ein etwaiger Abschlag sind auf der ärztlichen Verordnung 
zu vermerken. Bei Arzneien, die aus öffentlichen Kassen bezahlt werden, ist der Preis auf 
die Mittel, die Arbeiten und die Gefäße auszuscheiden. 
8 44. Handverkauf. 
Vorbehaltlich der Vorschriften über den Verkehr mit Giften dürfen ohne ärztliche 
Verordnung (im Handverkauf) abgegeben werden: 
1. sämtliche Arzneimittel zu anderen als zu Heilzwecken, 
2. die im Verzeichnisse der starkwirkenden Arzneien nicht enthaltenen Mittel auch 
zu Heilzwecken. 
§ 45. Anzulässiger 
Z % . Wettbewerb. 
1 Apotheker dürfen weder mit Arzten oder anderen Personen, die sich mit der Heil- 
behandlung von Menschen oder Tieren befassen, Verträge über die Zuweisung von Arzuei- 
bedürftigen schließen noch ihnen dafür Vorteile gewähren. 
Arzneien, deren Bestandteile in einer nicht jedem Apotheker verständlichen Weise 
bezeichnet sind, dürfen nicht angefertigt werden. 
§ 46. Loustige 
Vorschriften. 
Im übrigen sind beim Verkehr mit Arzneimitteln die Vorschriften der Deutschen 
Arzneitaxe in der jeweils geltenden Fassung zu beachten. 
65
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.