Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1917. (44)

VII Der Postauftrag ist in einem verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift „Postauftrag 
nach ..... (Name der Besümmung--Postansalh einzuliefern. Als Bestimmungs- 
Postanstalt ist zu nennen 
1. bei Postaufträgen zur Geldeinziehung und zur Annahmeeinholung die Postanstalt, 
die den Geldbetrag einziehen oder die Annahmeerklärung einholen soll; 
2. bei Postprotestaufträgen die Postanstalt, zu deren Bezirk der im Wechsel angegebene 
Zahlungsort gehört, auch wenn die Person, die zahlen soll, nicht an den im 
Wechsel angegebenen Zahlungsort wohnt, z. B. nach Ausstellung des Wechsels 
verzogen ist. 
Soll der Postauftrag an einem bestimmten Tage vorgezeigt werden, so darf er nicht 
früher als 7 Tage vorher eingeliefert werden. Mehrere Postaufträge dürfen nicht zu einer 
Sendung vereinigt werden. 
VIII Die Einlieferung wird bescheinigt. 
I1X Die Bestimmungs-Postanstalt läßt den Postauftrag dem Berechtigten vorzeigen, um 
den Geldbetrag gegen Aushändigung der quittierten Anlagen einzuziehen oder die schriftliche 
Annahmeerklärung des Berechtigten auf dem Wechsel zu erwirken. Als berechtigt, einen 
Postauftrag zur Geldeinziehung einzulösen, gelten die im § 39, bis v bezeichneten Personen. 
Postaufträge zur Annahmeeinholung sind nur der in der Postauftragskarte genannten Persen 
oder ihrem Bevollmächtigten vorzuzeigen. Wenn nicht bei der Post eine besondere Vollmacht 
für die Annahme von Wechseln niedergelegt ist, gilt jeder als bevollmächtigt, der berechtigt 
ist, für die in der Postauftragskarte bezeichnete Person Wertsendungen von über 800 M in 
Empfang zu nehmen (8 39, vn). 
An Sonntagen und allgemeinen Feiertagen werden Postaufträge nicht vorgezeigt. 
* Der eingezogene Betrag wird dem Auftraggeber nach Abzug der Postanweisungsgebühr durch 
Postanweisung (8 20) übermittelt. Ist eine Postauftragskarte mit Zahlkarte (uu) benutzt worden, 
so wird der eingezogene Betrag auf das in der Zahlkarte angegebene Postscheckkonto überwiesen. 
Der angenommene Wechsel wird an den Auftraggeber ohne Verzug eingeschrieben zurückgesandt 
*1 Wird der Postauftrag nicht eingelöst, die Annahmeerklärung nicht erteilt oder bleibt 
der Versuch, den Postauftrag vorzuzeigen, erfolglos, so wird folgendermaßen verfahren: 
1. Wenn bei Postaufträgen zur Geldeinziehung und zur Annahmeeinholung die Person, 
die zahlen oder die Annahmeerklärung abgeben soll, nicht zu ermitteln ist oder 
die Einlösung des Postauftrags oder die Abgabe der Annahmeerklärung verweigert, 
wird der Postauftrag sofort zurückgesandt. 
Postaufträge mit dem Vermerke „Sofort zurück“ oder „Sofort an N. in N.“ 
oder „Sofort zum Protest“ hält die Post am Tage der ersten vergeblichen Vorzeigung 
oder des ersten Versuchs noch bis zum Schlusse der Postschalterstunden zur Ein-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.