————4t—“"'"“-““““--————————. -.
— —
(234 )
Abgabensätze Für
Maaß= ren 14 halafur Tara
nach dem 14-Thalerfu
» stab der nach dem wird vergütet
- nennung der Gegenstande. (mit der Eintheilung ,
Be g gens Ver- des Thalers in 30steh, 213-Guldenfuß, vom Centner
zollun. beim beim Brutto-Gewicht:
Eingang. Ausgang. Eingang. Ausgang.
Rthlr.] ANgr. Rthir.] Ngr. Fl. r. Pfund.
25Material= u. Spezerei-, auch Conditor-
waaren u. andere Consumtibilien:
a) Bier aller Art in Fässern, auch Meth
in Fässern . 1Centr.215 4Ö221 11 in Ueberfässern.
b) Branntwein aller Art, auch Arrack,
Rum, Franzbranntwein und versetzte
Branntweine, desgleichen Hefe aller
Art mit Ausnahme der Bier= und 24 in Kisten, 1#
W inf f 1C « 8 in Körden. 2c.
einhese entr. 14 nur beim Eingange in
Flaschen.
„ „ 11 in Ueberfassern.
c) Essig aller Art in Fässern. . . . 11Centr.) 1 10 2 20
d) Bier und Essig, in Flaschen oder
Kruken eingehend. . 1 Centr. 14
e) Oel, in Flaschen oder Kruten ein- 8 K Pies
gehend 1 Centr, 14 .
f) Wein und Most, auch E Gider:
#.) in Fässern eingehend 1 Centr,6 10 30 11 in Ueberfässern.
5/) (24 in Kisten,
6) in Flaschen. 1 Centr.8 14 16 j len,
8) Butter 1 Centr3 20 625 16 in Fässern u Töpfen.
Anmerk. 1. Frische, ungesalzene Butter auf der
Linie von Lindau bis Hemmenhofen
eingehend 1 Centr. 1 45
2. Einzelne Stücke in Mengen von nicht
mehr als 3 Pfund werden gollfrei
eingelassen, vorbehaltlich der im Falle
eines Mißbrauchs örtlich anzuordnen-
den Aufhebung oder Beschränkung
dieser Begünstigung.
h) Fleisch, ausgeschlachtetes: frisches
und zubereitetes; auch ungeschmolze-