Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1855. (21)

(603) 
Unheilbare Geisteskranke, welche nicht gefährlich sind, können in der Pensions- b) Ungefährli— 
anstalt zu Sonnenstein und ausnahmsweise in die Versorganstalten zu Colditz und Huber—- che Unheilbare. 
tusburg dann aufgenommen werden, wenn und so lange ausreichender Raum daselbst vor— 
handen ist und wenn zugleich für dieselben vollständiger Ersatz der durch ihre Verpfleg— 
ung entstehenden Kosten, nach den deshalb im einzelnen Falle zu treffenden Bestimmungen, 
geleistet wird, oder wenn ihre Lage in der Heimath, ohne Aussicht auf Abstellung, eine 
ganz besonders hülfsbedürftige ist. 
5. Ausländer können, abgesehen von den Fällen, in denen der mit verschiedenen 3) Ausländer. 
deutschen Staaten abgeschlossene Staatsvertrag vom 1 lten Juli 1853 (Seite 265 fg. 
des Gesetz= und Verordnungsblattes vom Jahre 1853) Platz ergreift, nur gegen ange- 
messen erhöhte, im einzelnen Falle zu bestimmende Beiträge ausgenommen werden. 
& 6. Jede Aufnahme hängt von der Genehmigung des Ministeriums des Innern ¾z. Verfahren 
ab und ist auf die §§ 7— 10, beziehendlich & 11, angegebene Weise zu begründen. WW 27 
Die Aufnahmegesuche sind bei der betreffenden Orts= oder Vormundschaftsbehörde an- Inländer. 
zubringen und von dieser an das Ministerium des Innern einzuberichten. U— 
Wenn besondere Rücksichten es den Angehörigen eines Kranken wünschenswerth machen schriften für 
sollten, ein Aufnahmegesuch ausnahmsweise an das Ministerium unmittelbar zu richten, so fämmtliche Au- 
ist dieß unter Beobachtung der im nächsten Paragraphen angegebenen Erfordernisse zwar aa) lealtn. 
nachgelassen, dem Ministerium bleibt jedoch nach Umständen vorbehalten, ein solches Gesuch 
zuvor zu näherer Erörterung, Begutachtung oder sonstiger Bewandtnißanzeige an die 
Mittel= oder Unterbehörde abzugeben. 
& 7. Dem Gesuche ist, sofern es einen Inländer betrifft, beizufügen: bb) Unterlagen. 
a) ein auf persönlicher Untersuchung des Kranken beruhendes, nach Anleitung der 
unter # beigefügten, dem Generale vom 29 ten Juni 1810 unter B. entnommenen 
Fragepunkte abzufassendes ärztliches Gutachten, welches, nächst einer Schilderung 
des körperlichen und geistigen Zustandes des Kranken, am Schlusse zusammengefaßt, 
insbesondere sich auszusprechen hat, 
aàa) ob die Geisteskrankheit für heilbar oder unheilbar zu erachten, 
Db) ob der Kranke sich oder Anderen gefährlich, 
c)) ob derselbe mit einer ansteckenden oder einer Ekel oder Abschen erregenden 
Krankheit behaftet sei; 
b5) der Heimathsschein des Kranken oder eine obrigkeitliche Bescheinigung darüber, daß 
derselbe als Staatsangehöriger des Königreichs Sachsen anerkannt und die Fest- 
stellung seines Heimathsorts eingeleitet sei; 
O.) ferner ist über des Kranken Stand, Namen, Religion und sonstige persönliche 
Verhältnisse, sowie dgrüber, ob dessen Aufnahme im Einverständnisse mit seinen 
1855. 87
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.