Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1863. (29)

  
3 
—mm—nm 
( 486) 
  
  
  
6 —— Larifl — 
Gegenstände. ü Gegenstände. Snre 
Spießglanzerz 2 Stufen (Erzstufen) 2 
Splittholz 2 Stuhlrohr (auch brasi lianisches) 3 
Spren 3 Syrup von Runkelrüben 2 
Spülig GBranntweinspuͤlig) 3 Tabakspfeifen, thönerne 2 
Stabholz 2 Talk, Talkerde 2 
Stangen 2 Talkstein 3 
Steine und Steinwaaren: Tannenholz, s. Holz. E 
a) Bruchsteine und behauene, jedoch nicht geschliffene, Teller, gemeine thönerne, auch von Steingut oder Favence 2 
Steine aller Art (mit Ausnahme von Marmor und Terra de Siena, gebrannt und ungebrannt 2 
Alabaster), geschliffene Platten 2c. von Sandstein, Terra sigillata (Siegelerde) 2 
auch Lithographirsteine (nicht gravirte oder bezeich- Theer (Mineraltheer und anderer) 2 
nete), Muͤhlsteine, steinerne Kufen, Krippen, Rinnen, Theergalle 2 
Röhren, Tröge 2c., Grab= oder Leichensteine von 
Sandstein (insofern durch höhere artistische Be- 
arbeitung hervorgebrachte Kunstwerke hierunter 
nicht begriffen werden), ingleichen Pflastersteine 
und Feuersteine (rohe und gehauene), Dachschiefer, 
Mauersteine, Tropfsteine, auch Tuf oder Tufstein, 
roher Speckstein, Talkstein, 
Wetzsteine (zum Schärfen der Sensen 2c.) . 
b) Serpentinsteinwaaren, Schiefertafeln und Griffel, 
Knicker oder Steinschuser 
Steingruß 
Steingut 
Steinkohlen. 
Steinkohlenasche 
Steinkohlentheer 
Steinkkes 
Steinöl (Petroleum, cErdöl) 
Steinsalz, s. Salz. 
Steinschusser 
Stöcke, hölzerne rohe 
Stoppoen 
Sträucher zum Verpflanzen 
Streu (Spreu) . 
Streublau, Streuglanz, Etreugles Streugold und 
Streusilber Z , 
Streusand 
Stroh 
Stubben 
  
grobe Schleif- und 
  
  
2 
dr d d S d 
J S Sd d 
oOOt 
  
Thierknochen, s. Knochen. 
Thon, Thonerde, gewohnlicher Topferthon und Pfeifen- 
erde, auch Zuckerbäckererde und Porzellanerde 
Thongeschirr . 
Tiegel aus gebranntem Thon 
Todtenkopf (caput mortnum) 
Töpfe, gemeine irdene 
Töpfererde 
Töpferthon 
Töpferwaaren 
Topfscherben 
Tonnenbande, hölzerne 
Torf. 
Torfasche 
Torfkohlen 
Traß 
Trauben, frische 
Träber und Trester 
Tripel 
Tröge, steinerne 
Tropfsteine 
Trüffeln, frische 
Tuf oder Tufstein . 
Tutia, zinkischer Ofenbruch 
Unterlauge, s. Laugenfluß. 
Venetianisch-Roth (Braunroth) .. 
Verzehrungsgegenstände zum Reiseverbrauch, 
Victualien. 
. Reise- 
  
  
NOT-TOJIOIIQOOIOIOIOØOQIQLOlOOIOOMMlQWOQ 
M
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.