Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1864. (30)

Artikel 21. 
Gegen Zahlung der oben genannten Zölle, welche 
künftig nicht erhöht werden dürfen, soll es den Unter- 
thanen der Deutschen contrahirenden Staaten frei- 
stehen, von Deutschen und fremden Häfen in das 
Königreich Siam einzuführen und ebenso, wohin 
sie wollen, auszuführen alle und jede Waare, welche 
nicht am Tage der Unterzeichnung des gegenwärtigen 
Vertrags der Gegenstand eines förmlichen Verbots 
oder eines besonderen Monopols ist. Indessen behält 
die Siamesische Regierung sich das Recht vor, die 
Ausfuhr von Reis zu verbieten, wenn ihrer Mein- 
ung nach Grund vorliegt, einen Mangel im Lande 
zu befürchten. Doch soll ein solches Verbot, welches 
einen Monat, bevor es in Kraft tritt, zu publiciren 
ist, auf die Erfüllung von Contracten, welche in 
gutem Glauben vor der Publication desselben ab- 
geschlossen sind, keinen Einfluß üben, und sollen 
Deutsche Kaufleute die Siamesischen Behörden von 
jedem Contracte in Kenntniß setzen, den sie vor dem 
Verbote abgeschlossen haben. Auch soll es erlaubt 
sein, daß Schiffe, welche zur Zeit der Ankündigung 
des Ausfuhrverbots bereits in Siam angekommen, 
oder welche von China und Singapore aus nach 
Siam unterwegs sind, und die dortigen Häfen eher- 
verlassen haben, als das Ausfuhrverbot daselbst be- 
kannt sein konnte, mit Reis behufs Ausfuhr desselben 
beladen werden. Sollte die Siamesische Regierung 
demnächst den Zoll auf irgend welche, in Siame- 
sischen oder anderen Schiffen ein= oder ausgeführte 
Waaren herabsetzen, so sollen die Vortheile solcher 
Herabsetzung sofort auch den gleichen Erzeugnissen 
zu Gute kommen, welche in Schiffen der Deutschen 
contrahirenden Staaten ein= oder ausgeführt werden. 
1864. 
Article 21. 
On paying the duties above mentioned, 
which are not to be augmented in future, 
subjects of the contracting German States 
Shall be at liberty io import into the King- 
dom of Siam from German and foreign ports, 
and likewise to ekport for all destinations, 
all goods, which on the day of the signing 
of the present treaty are not the object of 
à formal prohibition or a special monopoly. 
The Siamese Government reserves to itself 
however ihe right of prohlbiting the expor- 
tation of rice, whenever it shall find reason 
to apprehend a dearth in the country. But 
Such prohibition, which must be published 
one month before being enforced, shall not 
interfere with the fullllment of contracts 
made bona lde before its publication; Ger- 
man merchants shall however inform the 
Siamese authorities of any bargains thev 
have concluded previously to the prohibi- 
tion. It shall also be permitted, that ships, 
which have arrived in Siam at the time of 
the publication of said prohibition, or are 
on their way to Siam from Chinese ports 
or from Singapore, if they have left these 
ports before the prohibition to export could 
be known there, may be laden with rice 
for xportation. Should the Siamese Go- 
vernment here-after reduce the duties on 
goods imported or exported in Siamese or 
other bottoms, vessels belonging to anv of 
the contracting German States, which im- 
port or export similar produce, shall imme- 
diately participate in the benelits accruing 
from such a reduction. 
60
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.