Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1864. (30)

— 42 — 
9) in den in die Parochie Ralbitz eingepfarrten Dorsschaf- 
ten Laßke, Rosenthal, Naußlitzund Zorna der Parochie Neschwitz, 
10) in den zum letztgenannten katholischen Kirchsprengel 
gehörenden Orten Ralbitz und Cunnewis ODA Käoönigswartha, 
110 in den zur nämlichen Parochie gehörenden Orten 
Schönau, Schmerlitz und Neuschmerlit Ofling, 
12) in den in die Parochie Crostwitz eingepfarrten Or- 
schaften Schmeckwitz, Sommerluga, Miltitz, Kuckau, 
  
Dürrwicknitz und Panschwmis " Prietitz, 
13) in dem zu demselben Kirchsprengel gehörenden Orte 
Jauer .- -Elstra, 
14) in den übrigen zur Parochie Erostwit gehörenden Ort— 
schaften, insoweit sie nicht sub 8, 12 und 13 genannt Uhyst am 
sind und . T 
15) in der Parochie Ostro mit Ausnahme ves sub 16 aucher, 
genannten Dorfes * 
160 in Säuris — Burkau, 
17) in der Parochie Nebelschüg -Kamenz, 
18) DOsttritz und 
19) GEGlrunau Leuba, 
20) -Kähnigshain. Mittelweigsdorf, 
210) - Seitendorf Türchau. 
B. 
Dagegen werden die in nachgenannten evangelisch-lutherischen Parochieen resp. Parochial- 
orten sich aufhaltenden oder sich etwa noch dahin wendenden katholischen Einwohner den 
dahinter aufgeführten katholischen Parochieen zugewiesen, nemlich: 
die Katholiken 
1) in der evangelisch-lutherischen St. Michaelisparochie zu 
Budissin 
2) in der Parochie Purschwitz 
3) Kleinbautzen ber katholischen Parochie zu 
4) Guttau . Unserer Lieben Frau 
5) Baruth . in Budissin, 
60) Grödditz 
70 MWeißenberg. 
8) - - - Kotitz
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.