Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1865. (31)

— — 
kauft werden dürfen, so sollen die in dem einen 
Lande erschienenen Exemplare oder Ausgaben in 
dem anderen Lande als unbefugte Nachbildung an— 
gesehen werden. 
Artikel 8. 
Die gesetzlichen Vertreter oder Rechtsnachfolger 
der Autoren, Uebersetzer, Componisten, Zeichner, 
Maler, Bildhauer, Kupferstecher, Lithographen u. s. w. 
sollen gegenseitig in allen Beziehungen derselben 
Rechte theilhaftig sein, welche die gegenwärtige Ueber- 
einkunft den Autoren, Uebersetzern, Componisten, 
Zeichnern, Malern, Bildhauern, Kupferstechern und 
Lithographen selbst bewilligt. 
Artikel 9. 
Ungeachtet der in den Artikeln 1 und 5 der 
gegenwärtigen Uebereinkunft enthaltenen Bestimm- 
ungen dürfen Artikel, welche aus den in einem der 
beiden Länder erscheinenden Journalen oder perio- 
dischen Sammelwerken entnommen sind, in den 
Journalen oder periodischen Sammelwerken des 
anderen Landes abgedruckt oder übersetzt werden, wenn 
nur die Quelle, aus der die Artikel geschöpft worden 
sind, dabei angegeben wird. Inzwischen soll diese 
Befugniß auf den Abdruck von Artikeln aus Jour- 
nalen oder periodischen Sammelwerken, welche in 
dem anderen Lande erschienen sind, in dem Falle 
keine Anwendung finden, wenn die Autoren in dem 
Journale oder in dem Sammelwerke selbst, in welchem 
sie dieselben haben erscheinen lassen, förmlich er- 
klärt haben, daß sie deren Abdruck untersagen. In 
keinem Falle soll diese Untersagung bei Artikeln 
politischen Inhalts Platz greifen können. 
Artikel 10. 
Der Verkauf und das Feilbieten von Werken 
oder Gegenständen, welche im Sinne der Artikel 
572 
vendus dans Pautre pays; ces ekemplaires 
ou éditions seront respectivementconsidérés 
comme reproduction illicite. 
Article 8. 
Les mandataires E&gaux ou ayants cause 
des auteurs, traducteurs, compositeurs, 
dessinateurs, peintres, sculpteurs, graveurs, 
lithographes etc., jouiront reciproquement 
et à tous éegards, des mémes droits qdue 
ceux due la présente Convention accorde 
auf auteurs, traducteurs, compositeurs, 
dessinateurs, peintres, sculpteurs, graveurs 
et lithographes eux memes. 
Artiele 9. 
Nonobstant les stipulations des articles 
1 et 5 de la présente Convention, les articles 
extraits des journaux ou recueils périodl-- 
dues publiés dans lun des deux pays, pour- 
ront étre reprodauits ou traduits dans les 
journaux ou recueils périodiques de Tautre 
pays, pourvu quon y indique la source à 
laquelle on les aura puisés. Toutefois 
cette faculte ne sétendra pas à la repro- 
duction dans Pun des deux pays des articles 
de journauk ou de recueils périodiques 
publiés dans Tautre, lorsque les auteurs 
auront formellement déelaré, dans le jour- 
nal ou le recueil méme cou ils les auront 
fait paraftre, dwils en interdisent la repro- 
duction. En aucun cas cette interdiction 
ne pourra atteindre les articles de discussion 
politique. 
Article 10. 
La vente et Texposition, dans chacun 
des deux Etats, douvrages ou dobjets de
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.