Betrag.
2
I.
SEinnahme.
An Soll-Einkommen, besage des algeschlossenen Katasters.
II. An Zuwachs von den seit Aufstellung des obbemerkten Katasters neu hinzugetretenen
Beitragspflichtigen, besage der unter a hier beigefügten Zuwachsliste.
Sa. der Einnahme.
II.
III.
Ausgabe.
An wegfälligen Beiträgen laut der unter b angebogenen Wegfallsliste.
An Gebühren und zwar:
. AM. . . . Einnehmergebühren von . . . A. . . . baarer Einnahme nach
.Procent, worüber durch meine, des Orts-Einnehmers, Unter—
schrift zugleich quittirt wird und
..Gebühren für die Besorgung der übrigen, der Gemeindebehörde
obliegenden Geschäfte nach Procent von der ebengedachten Ein-
nahme, worüber von dem mitunterzeichneten Gemeindevertreter
(Stadtrath) quittirt wird.
An baarer Lieferung zur Bezirkssteuer-Einnahme JN. JN.
Sa. der Ausgabe.
Vergleichung.
Einnahme,
Ausgabe,
verbleiben
Reste, laut anliegenden Individual-Verzeichnisses unter ).
Urkundlich ist diese Rechnung eigenhändig unterschrieben worden.
N. N., am 1877.
N. J.
Gemeindevorstand.
N. J.
Orts-Einnehmer.
Der Rath allda.
N. JN.
Bürgermeister.
N. N.
Stadtsteuer-Einnehmer.
Aumerkung. An Orten, wo der Bürgermeister oder Gemeindevorstand zugleich Orts-Einnehmer ist, ist die
Rechnung neben diesem von einem anderen Mitgliede des Stadt= oder Gemeinderaths mit
zu vollziehen.