Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1878. (44)

— 28 — 
Regierungsbezirk Zwickau: 
10. Wahlbezirk umfaßt die Gerichtsämter Waldenburg, Remse, Meerane, Glauchau, 
Hohenstein-Ernstthal, Lichtenstein, Hartenstein, Wildenfels, Limbach, Chemmnitz, 
Frankenberg, Oederan, Augustusburg. 
11. Wahlbezirk umfaßt die Gerichtsämter Zschopau, Ehrenfriedersdorf, Wolkenstein, 
Lengefeld, Zöblitz, Marienberg, Oberwiesenthal, Annaberg, Scheibenberg, 
Schwarzenberg, Stollberg. 
12. Wahlbezirk umfaßt die Gerichtsämter Lößnitz, Schneeberg, Kirchberg, Zwickau, 
Werdau, Crimmitschau, Reichenbach, Elsterberg, Treuen, Lengenfeld, Auerbach, 
Eibenstock, Johanngeorgenstadt. 
13. Wahlbezirk umfaßt die Gerichtsämter Klingenthal, Falkenstein, Markneukirchen, 
Adorf, Oelsnitz, Plauen, Pausa. 
23. Bekanntmachung, 
das Statut für das Polytechnicum betreffend; 
vom 3. April 1878. 
Die bisherigen organischen Bestimmungen für die „polytechnische Schule“ sind in 
Rücksicht auf die weitere Entwickelung dieses Instituts einer Revision zu unterwerfen 
gewesen. 
— Mit Allerhöchster Genehmigung ist daher das nachstehende 
Statut für das Polytechnicum 
  
errichtet worden. 
Dasselbe wird mit dem Verordnen hierdurch bekannt gemacht, daß das Polytechnicum 
fortan die Benennung „Königliches Polytechnicum zu Dresden“ zu führen hat. 
Dresden, den 3. April 1878. 
Ministerium des Cultus und öffentlichen Unterrichts. 
Dr. v. Gerber. 
Statut 
für das Polytechnicum zu Dresden. 
# 1. Das Polgytechnicum ist eine Staatsanstalt, welche dem Ministerium des 
Cultus und öffentlichen Unterrichts unterstellt ist. 
Hausmann.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.