— 268 —
Inhalts-Verzeichniß.
Einleitende Bestimmungen.
§ 1—3. Voraussetzungen und Gegenstand des Zwangsversteigerungs= und Zwangsverwaltungsverfahrens.
Erster Abschnitt.
Zwangsversteigerung.
Erster Titel.
Rechte der Gläubiger an dem Erlöse des versteigerten Grundstücks.
8 4. Rangordnung.
8 5. Rückstände von Naturalleistungen.
§ 6. Durch die Versteigerung erlöschende Reallasten.
§ 7. Cautionshypotheken.
8 8. Vorgemerkte Forderungen.
§ 9. Hypothek des Schuldners.
8 10. Forderungsbetrag, der durch den Erlös gedeckt sein muß.
§ 11. 12. Anmeldung.
Zweiter Titel.
Befriedigung der Gläubiger.
8 13— 15. Zu zahlende Forderungen.
8 16—18. Zu übernehmende Hypotheken.
8 19. Bestimmungsrecht des Erstehers.
§ 20. Wirkung früherer Kündigungen.
Britter Titel.
Rechte der Gläubiger in besonderen Fällen.
§ 21—.24. Behandlung bestrittener Rechte.
§ 25. Eintretungsrecht.
8 26. Vor= und Wiederkaufsrechte.
§ 27—39. Versteigerung mehrerer Grundstücke.
8 40—44. Miteigenthum.
§ 45. Mitversteigerung beweglicher Sachen.
Vierter Titel.
Verfahren.
I. Allgemeine Bestimmungen.
§ 46. 47. Zuständigkeit.
§ 48. Form der Anträge.
§ 49. Entscheidungen, Vorladungen.
§ 50. Auskunftsertheilung des Schuldners.
§ 51. Rechtsmittel.
§ 52. Zustellung.
8 53—58. Verfahren bei der Zustellung.
8§ 59—63. Beitritt zum Verfahren.