Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1898. (64)

— 51 — 
Gesetz- und Verordnungsblatt 
für das Königreich Sachsen. 
5. Stück vom Jahre 1898. 
  
  
Inhalt: Nr. 40. Kirchengesetz, einige Bestimmungen bezüglich der Ausübung des Kirchenpatronats und der 
Kollatur über kirchliche Aemter betr. S. 51. — Nr. 41. Gesetz, das vorerwähnte Kirchengesetz betr. S. 54. 
— Nr. 42. Bekanntmachung, die Seelsorge im katholischen Pfarrbezirke zu Plauen i. V. betr. S. 55. 
— Nr. 43. Bekanntmachung, einige Abänderungen der Hofrangordnung betr. S. 56. — Jr. 44. 
Landtagsabschied für die Ständeversammlung der Jahre 1897 und 1898. S. 56. — Nr. 45. Finanz-= 
gesetz auf die Jahre 1898 und 1899. S. 61. — Nr. 46. Verordnung, betr. Pensionsangelegenheiten 
der Hinterbliebenen von Unterbeamten der Militärverwaltung, sowie von Militärpersonen. S. 63. — Nr. 47. 
Bekanntmachung, die Uebertragung von Eisenbahnbauten an die Generaldirektion der Staatseisenbahnen 
betr. S. 70. — Nr. 48. Verordnung, die Staatshochbauverwaltung betr. S. 70. — JNr. 49. Be- 
kanntmachung, die Ernennung von Kommissaren für den Bau mehrerer Eisenbahnen betr. S. 72. — 
Nr. 50. Gesetz, den Ersatz von Wildschaden und die Rechtsfähigkeit der Jagdgenossenschaft betr. S. 73. — 
Nr. 51. Verordnung, die staatsgesetzliche Genehmigung des Kirchengesetzes vom 8. Dezember 1896 über 
das Besetzungsverfahren bei geistlichen Stellen betr. S. 76. — Nr. 52. Verordnung, die Wiederaufrichtung 
der Ephorie Auerbach betr. S. 76. — Nr. 53. Verordnung, die Gebühren für Erhebung der Einkommen- 
steuer 2c. in den Jahren 1898 und 1899 betr. S. 77. — JNr. 54. Verordnung, die Abänderung der 
Verordnung zu Ausführung der Pensionsgesetze flir die evangelisch -lutherischen Geistlichen 2c. betr. S. 78. — 
Nr. 55. Kirchengesetz, die Dauer des Gnadengenusses der Hinterlassenen der evangelisch-lutherischen Geist- 
lichen betr. S. 79. — Nr. 56. Verordnung, die Abtretung von Grundeigenthum zur Erbauung der 
Altenhain-Seelingstädter Eisenbahn betr. S. 80. — Nr. 57. Bekanntmachung, die Einführung des 
Kirchengesetzes wegen des Besetzungsverfahrens bei geistlichen Stellen vom 8. Dezember 1896 in der Oberlausitz 
betr. S. 81. — Nr. 58. Verordnung zur Ausführung des Kirchengesetzes vom 28. April 18798, einige 
Bestimmungen bezüglich der Ausübung des Kirchenpatronats und der Kollatur über kirchliche Aemter betr. 
S. 82. — Nr. 59. Bekanntmachung, die Einführung des vorerwähnten Kirchengesetzes in der Oberlausitz 
betr. S. 83. — Nr. 60. Gesetz, die Aufnahme einer 3prozentigen Rentenanleihe betr. S. 84. 
  
Nr. 40. Kirchengesetz, 
einige Bestimmungen bezüglich der Ausübung des Kirchenpatronats 
und der Kollatur über kirchliche Aemter betreffend; 
vom 28. April 1898. 
De- in Evangelicis beauftragten Staatsminister verordnen mit Zustimmung der 
Evangelisch-lutherischen Landessynode wie folgt: 
& 1. Das Kirchenpatronat kann nicht ausgeübt werden von oder durch Personen, 
1. welche weder der Evangelisch-lutherischen Landeskirche, noch einer evangelisch- 
reformirten öffentlichen Kirchengemeinde, noch der römisch-katholischen Kirche an- 
gehören; 
Ausgegeben zu Dresden den 23. Juni 1898. 11