— 560 —
K.
Nummer. Pfandre chte. 4 /Anmerkvungen.
1. 26. März 1901. Eintausendfünfhundert Mark mit Zinsen 1500 — Abgetreten s. Nr. 2.
zu 4 ½ v. H. unbezahlte Kaufgelder für den Schiffsbauer Max Nr. 3 geht vor
Emil Strohbach in Mittelgrund. Die Forderung ist fällig s. Nr. 4.
nach halbjährlicher, für den Gläubiger erst nach dem 1. Januar Gepfändet s. Nr. 5.
1904 zulässiger Kündigung. Die Zinsen sind am 2. Januar,
1. April, 1. Juli und 1. Oktober zu entrichten.
Schiffsakten Bl. 4. Mücke.
2. 15. Juni 1902. Die Forderung unter Nr. 1 ist mit Zinsen
z Nr. v. vom 1. Juli 1902 ab an den Privatmann Karl Emanuel
. Weidenbach in Kötzschenbroda abgetreten worden.
Schiffsakten Bl. 6. Mücke.
3. 6. August 1906. Eintausendzweihundert Mark mit Zinsen 1200 —Antheil belastet.
zu Z v. H. für ein Darlehn des Schmiedemeisters Albert Kurt Vorrang vor Nr. 1
Gelbhaar in Cotta an dem Antheile der Albine Sophie Möckel s. Nr. 4.
geb. Weber. Die Forderung ist sammt den Zinsen am 31. De- 1 Gelöscht s. Nr. 7.
zember 1907 fällig. ———
Schiffsakten Bl. 25. Nagel.
4. 14. September 1906. Das Pfandrecht unter Nr. 3 geht
zu Nr. 1. 3. dem unter Nr. 1, 2 eingetragenen vor.
* Schiffsakten Bl. 26. Nagel.
5. 24. Januar 1908. Die Forderung unter Nr. 1, 2 wird
zu Nr. 1, 2. gepfändet wegen einer Darlehnsforderung des Markthelfers
" Karl Friedrich Bursian in Brießnitz in Höhe von 225 4
95 . sammt Zinsen zu 4 v. H. für 200## vom 1. April
1907 ab.
Schiffsakten Bl. 30. Nagel.
6. 14. September 1909. In den Antheil der Albine Sophie
verehelichten Möckel geb. Weber ist für eine Forderung des
Holzhändlers Adolph Moritz Feller in Firma Alban Beyer's
Nachfolger in Niederheßlich auf Zahlung von 2120 4 25 5
und Kosten die Zwangsvollstreckung vollzogen worden 7).
Schiffsakten Bl. 41. Nagel.
7. 2. November 1909. Das Pfandrecht unter Nr. 3 wird
zu Nr. 3.pelöscht. «
Schiffsakten Bl. 43. Nagel.
1) V. § 66.