749
Von Haus= und Grundstücks-
befitzern zu beantwortende
Von Grundstückspachtern
Von Handel= und Gewerbetreibenden
Z zu beantwortende Fragen: zu beantwortende Fragen: Etwaige
Fragen: 4# besondere
Wie viel Mit welchen Wie viel Bemerk-
Welcher Art » Werden änd iter. Ar-
läche izs Wie vi Gegenständen . Arbeiter, Ar- = ungen
sind die dem "! c di.. die n Vcher Art Wie viel vird der Handel Wo beiterinnen, Namens- 6
enthalten die Spalte beträgt betrieben? Z Gesell des
Betreffenden bem etref- 10 sind der etrieben wird der K ut unter-
gehörigen, hörigen, inder- gedach. ç für die Welcher Art ist das u hrer, Haus-
innerhalb, balb Landes en die erpachteten erpach.Gewerbe oder der Handel *- Ee- schrift besitzers
gelegenen „ onstige Erwerb? andere Ge-
Landes 2) Felder, ne SIIIrundstücke Geten enet neben und das werbsgehülfen und der
Wiesen, · .-
gelegenkncsxsiskfkkvpupem und stücke dem Haupt= Gewerbe dur n der Haus-
Grundstücke 9 Lallungen, Besitzer wo liegen zu be- erwerbszweige be. den ständig haltungs.
und f) Hutungen? elbst dieselben? sübim noch Nben“ beschäftigt Haus- Vorstände
wo liegen.Es ist der oder für Ehrhich geschä Ktrieben? und wie viel
" dermalige Rech- Pacht- ben und welche 7 : It g-
dieselben? ins? von jeder ha ungs- (In diese
Bestand nung .-. zins (Beisp.: Bäckerei und Art? Spalte können
GBeispiel: ind. Natur,besselbenUlispiel:; Weinschan ... in Dresden, Vorstände ch
1 Hausgrund- nicht aber der bewirtb- 1 Feld in hiesiger Schloßstraße «
» in den Grund-chaftet Flr 100·.4 —. Nr. 13. 2 Gesellen, Schuldzinsen
stück in Dresden, steuerdolumen- 1 Bauergut in Seid- ... · 1 Verkäuferin. mit
Schloßstraße ten und Besitz. oder sind is 2000 „ —. Siseniebere# 1. Ma:] Henben aufgenommen
Nr. 13. 2— rt“ dieselbe 14iesengrundsitü " bei Dresden Werkführer, werden.)
1 Bauergut fühlte Befind — in Cossebaude 80 „ —.) 1 Buchalter,
· -» pachtet? 2 Commis,
in Kaditz.) anzugeben.) 16 Arbeiter.)
10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
1 Mark
3 1
1Zr) 4 L C%—1s1]C]I
1
#
l
..................................... ;
k-,
J
51
EZD9 x
i
l
II (
...·.................· Daß in der vorstehenden Hausliste und bez. den zugehörigen Einzel-
listen alle Personen richtig aufgeführt worden sind, welche darin nach
Punkt A der Vorbemerkungen Aufnahme zu finden hatten, wird von de
H unterzeichnetenHausbesitzer...(Stellvertreterde.Hausbesitzer...)
bescheinigt.
......... ,am........... 19.
....................
1900.—