— 783 —
einigen, auf Beseitigung von Lücken und Mängeln der Unterlagen hinzuwirken, sowie
Zweifel und Mißverständnisse, denen er bei vorläufiger Prüfung begegnet, durch geeignete
Vernehmungen mit Behörden und Privatpersonen aus dem Wege zu räumen.
Er hat ferner aus den Unterlagen, in denen Angaben über die Verhältnisse von
Beitragspflichtigen aus größeren räumlichen Bezirken zusammengefaßt sind, namentlich
aus den von den Gemeindebehörden aufzustellenden Verzeichnissen D (vergl. § 4), Aus-
züge für die einzelnen Distrikte zu fertigen und den für jeden Distrikt bestimmten Einzel-
sammlungen beizufügen.
Endlich hat er die Kataster sammt den dazu gehörigen Unterlagen an die stell-
vertretenden Vorsitzenden abzugeben, und zwar hat er dies mit möglichster Beschleunig-
ung, jedenfalls aber so zeitig zu bewirken, daß die stellvertretenden Vorsitzenden die ihrer-
seits auszuführenden Vorarbeiten mit der nöthigen Sorgfalt und Gründlichkeit erledigen
können, ohne die fristgemäße Einberufung der Einschätzungskommission und den pünkt-
lichen Abschluß des Schätzungsgeschäfts zu beeinträchtigen. Die eingereichten Deklara-
tionen hat er den stellvertretenden Vorsitzenden spätestens Ende Dezember zu behändigen.
Etwaige später eingehende Unterlagen hat er ungesäumt weiter zu befördern; auch hat
er während der ganzen Dauer des Schätzungsgeschäfts für prompte Abwickelung des
schriftlichen Verkehrs zwischen den Kommissionen seines Bezirks zu sorgen und in dieser
Hinsicht nach Befinden vermittelnd einzugreifen.
84.
Pflichten des Bezirkssteuerinspektors in Bezug auf die Schätzungsnachweisungen über außerhalb
des Orts der Erfüllung der Beitragspflicht befindliche Einkommensquellen.
Die nach 8 40 der Ausführungsverordnung von den Gemeindebehörden nach dem
Muster D aufzustellenden Verzeichnisse der außerhalb des Gemeindebezirks wohnenden Be-
sitzer und Theilhaber von innerhalb des Gemeindebezirks gelegenen Grundstücken, Ge-
werbeetablissements, Geschäftsniederlassungen oder Gewerbsanlagen sind dazu bestimmt,
die Berücksichtigung des Einkommens aus diesen Erwerbsquellen bei der Einschätzung der
betreffenden Personen da, wo dieselben ihre Beitragspflicht zu erfüllen haben, sicher zu
stellen und die rechtzeitige Mittheilung der darin enthaltenen Angaben an diejenigen
Einschätzungskommissionen, welche diese Personen wegen ihres gesammten Einkommens
einzuschätzen haben, zu ermöglichen.
Obschon die Einschätzungskommissionen an die von den Gemeindebehörden in den
Verzeichnissen D bewirkten Schätzungen keineswegs gebunden sind, vielmehr die Einschätz-
ung der Beitragspflichtigen auch rücksichtlich ihres auswärtigen Einkommens nach ihrem
eigenen pflichtmäßigen Ermessen zu bewirken haben, so werden doch jene Schätzungen der
Gemeindebehörden im Zusammenhalte mit den übrigen in den Verzeichnissen D enthalte-
102“