Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1906. (72)

— 181 — 
Die Vorschrift in § 6 Absatz 4 dieser Verordnung findet entsprechende Anwendung. 
13. Sind Anträge und Urkunden von einer ausländischen Behörde ausgestellt oder 
beglaubigt, und ist die Befugnis dieser Behörde zu Ausstellung öffentlicher Urkunden nicht 
durch Staatsverträge verbürgt (zu vergl. z. B. § 6 Absatz 4) oder sonst der Staatsschulden- 
verwaltung bekannt, so muß die Befugnis der ausländischen Behörde zur Aufnahme des 
Aktes und deren Unterschrift auf gesandtschaftlichem Wege festgestellt werden. Zur An- 
nahme der Echtheit einer solchen Urkunde genügt nach § 2 des Reichsgesetzes vom 1. Mai 
1878 (Reichsgesetzblatt S. 89) die Legalisation durch einen Konsul oder Gesandten des 
Reichs. 
8 14. Das Benachrichtigungsschreiben über Eintragung von Forderungen und Ver- 
merken hat den Wortlaut des betreffenden Eintrags zu enthalten. 
Außerdem ist auf jedes solches Schreiben in einer besonders in die Augen fallenden 
Form der Vermerk zu setzen: 
„Dieses Schriftstück gilt nicht als eine über die Forderung ausgestellte Ver- 
schreibung.“" 
Die Auslieferung von Schuldverschreibungen an Stelle zur Löschung gelangter For- 
derungen geschieht gegen Quittung an denjenigen, welcher sich bei der Staatsschulden- 
verwaltung als empfangsberechtigt ausweist, und zwar entweder durch die Staatsschulden- 
buchhalterei oder durch eine von der Staatsschuldenverwaltung zu bestimmende Kassenstelle. 
Die Prüfung der Identität des Empfängers liegt letzterenfalls der ausliefernden Stelle ob. 
Hat der Berechtigte die Zusendung durch die Post innerhalb des Deutschen Reichs 
beantragt, so ist die Staatsschuldenverwaltung ermächtigt, diesem Antrage zu entsprechen. 
Die Sendung geschieht alsdann auf Gefahr und Kosten des Berechtigten. Der Post- 
einlieferungsschein dient als Quittung. 
Die Ubersendung der Benachrichtigungen in Gemäßheit von § 14 des Gesetzes geschieht 
durch die Post und zwar, sofern der Beteiligte dies bestimmt hat, unter „Einschreiben", 
sonst mittels gewöhnlichen Briefes. 
8 15. Die Hinterlegung von Schuldverschreibungen erfolgt unter Beifügung einer 
Abschrift des gelöschten Kontos bei dem Amtsgerichte zu Dresden. Dem letzteren sind auf 
Verlangen auch die auf das Konto bezüglichen Akten zur Einsichtnahme mitzuteilen. Die 
Beteiligten sind von dem Verfügten gleichzeitig zu benachrichtigen. 
8 16. Die Zahlung der Zinsen kann erfolgen: 
a) durch die Staatsschuldenkasse in Dresden; 
b) durch die Lotterie-Darlehnskasse in Leipzig; 
0) durch die Hauptzollämter in Chemnitz, Plauen und Zwickan; 
27* 
Zu § 10 
Absatz 2 
und § 13 
des Gesetzes. 
Zu § 14 
des Gesetzes. 
Zu § 15 
des Gesetzes. 
Zu 88 16 
und 17 
des Gesetzes.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.