Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1909. (75)

m- 
— 577 — 
. Maschinist bei der Akademie der bildenden Künste (Kap. 44). 
.Amtsbruchmeister bei der Gewerbeaufsicht (Kap. 64). 
Pedelle, Haus= und Bauaufseher bei der Universität (Kap. 91). 
Der Haus= und Bauaufseher freie Wohnung und 60 — Heizungs= und Beleuchtungs- 
entschädigung. 
. Wirtschaftsbeamter bei der Taubstummenanstalt zu Dresden (Kap. 99). 
Freie Wohnung, Heizung und Beleuchtung sowie freie Beköstigung, auch für die Familie. 
Gruppe 14. 
a) 1800 — 1960 — 2120 — 2280 — 2440 — 2600 4. 
Aufrückung nach je 3 Jahren. 
Steiger I. Klasse beim Steinkohlenwerke (Kap. 9). 
2. Steiger I. Klasse (zugleich Kohlenschreiber) beim Braunkohlenwerke (Kap. 10). 
——— 
K S — 
m Nebenzolleinnehmer (früher Nebenzoll= und Untersteuereinnehmer) bei der Verwaltung der 
indirekten Abgaben (Kap. 21). 
Oberaufseher bei den Sammlungen für Kunst und Wissenschaft (Kap. 24). 
Drei je 300 Stellenzulage. 
Oberaufseherinnen bei den Gefangenanstalten (Kap. 40). 
Lokalgestütsaufseher (zugleich Futtermeister) beim Landstallamte (Kap. 61). 
Oberpfleger, Oberaufseherinnen bei den Landesanstalten (Kap. 70). 
. Universitätsmechaniker (Kap. 91). 
Freie Wohnung, Heizung und Beleuchtung oder Entschädigung von 3004 für Wohnung, 
40 % für Heizung und 20 7 für Beleuchtung. 
b) 1800 — 2000 — 2200 — 2400 — 2600 7. 
Aufrückung nach je 3 Jahren. 
Assistent für die landwirtschaftliche Abteilung des Botanischen Gartens zu Dresden 
(Kap. 62). 
Lehrerinnen bei den Landesanstalten (Kap. 70). 
Gruppe 15. 
1800 — 1980 —2160 —2310 — 2520 —2700 4. 
Aufrückung nach je 3 Jahren. 
Ständiger Zeichnex bei der Forsteinrichtungsanstalt (Kap. 1). 
BBautechniker, Materialienverwalter bei den Hüttenwerken (Kap. 11). 
Obersteiger III. Klasse bei den Hüttenwerken (Kap. 110 und den Erzbergwerken (Kap. 12). 
Technische Bureanassistenten II. Klasse (künftig wegfallend) bei den Staatseisenbahnen (Kap. 16). 
1909.— 83
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.