Full text: Studien zum Deutschen Staatsrechte. Erster Band. Die vertragsmäßigen Elemente der Deutschen Reichsverfassung. (1)

Fünftes und Schlusskapitel. 2359 
setzung einer Verfassungsänderung. Die Entscheidung, ob 
diese Voraussetzung zutrifft, ist eine Frage der Anwendung 
des Verfassungsgesetzes auf den einzelnen Fall, welche 
nirgends von der allgemeinen Regel des 7. Verfassungsartikels, 
dass der Bundesrath nach einfacher Majorität beschliesst, 
ausgenommen ist, | 
Nach dem Allen vollziehn sich die schützenden Formen 
der Verfassungsänderungen ausschliesslich innerhalb des Bun- 
desrathes. Aber es ist damit keineswegs gesagt, dass sie 
lediglich eine innere Angelegenheit des Bundesrathes und nur 
für diesen von praktischer Bedeutung sind '?. 
Allerdings ist der 78. Verfassungsartikel zugleich ein 
Theil der Geschäftsordnung des Bundesrathes und dieser hat 
zunächst, wie jede legislative Versammlung, über die rich- 
tige Anwendung der Geschäftsordnung auf den einzelnen Fall 
zu entscheiden. 
Allerdings hat eine verfassungsändernde Vorlage an den 
Reichstag die Präsumtion für sich, dass sie entweder die 
verfassungsmässige Majorität im Bundesrathe bereits gefunden 
hat oder dass sie unter der Voraussetzung gemacht ist, diese 
Majorität bei der endgültigen Beschlussfassung zu erreichen. 
Allerdings begründet eine in der Form des Gesetzes oder 
Vertrages gültig publizirte Verfassungsänderung die Präsum- 
tion, dass dieselbe nach Massgabe des 78. Verfassungs. 
artikels rechtsgültige Annahme im Bundesrathe gefunden habe. 
Allein der 78. Verfassungsartikel ist nicht nur Geschäfts- 
ordnung für den Bundesrath, sondern zugleich gemeingültige 
Vorschrift der Verfassung. Sie begründet den Satz, der aus 
einer Verletzung nur geschäftsordnungsmässiger Formen ohne 
Weiteres nicht folgt, dass jede materielle Verfassungsänderung, 
welche nicht die verfassungsmässigen Formen gefunden hat, 
null und nichtig ist. In diesem Satze allein liegt der recht- 
  
13 So behauptete der Kommissionsbericht — Referent Dr. Bähr — zu 
dem Antrage Schultze-Delitzsch auf Erlass eines Gesetzes über die‘ privat- 
rechtliche Stellung von Vereinen. Session des Reichstages 1869. Anlagen 
zu den sten. Ber. No. 273. 
17°
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.