Full text: Das Staats- und Verwaltungsrecht des Herzogtums Sachsen-Altenburg.

III. Innere Verwaltung. 153 
aufgehoben worden ist, den Stadtgemeinden des Herzog- 
tums dadurch eine freiere Bewegung und eine größere 
Selbständigkeit gewährt, daß das staatliche Aufsichts- 
und Genehmigungsrecht erheblich eingeschränkt wurde. 
Einen großen Schritt weiter auf dem Wege der Selbst- 
verwaltung tat die Df.O. vom 13. Juni 1876 (Ges.S. 1876, 
S. 160 ff.), die auch die Dorfgemeinden in der Verwaltung 
ihrer Angelegenheiten freier stellte. Gleichzeitig stattete 
die Df.O. die Organe dieser Gemeinden mit Befugnissen 
insbesondere polizeilicher Natur aus, die bis dahin vielfach 
nur von den staatlichen Verwaltungsbehörden wahr- 
genommen worden waren. Weiter übertrug das Gesetz 
von demselben Tage, die Einführung des Institutes der 
Amtsvorsteher betreffend (Ges S$. 1876, S. 183) dem Vor- 
steher der neu geschaffenen Amtsbezirke zur Verwaltung 
von Geschäften der Polizei und zur Wahrnehmung anderer 
öffentlicher Angelegenheiten Geschäfte, die bisher den 
früheren unteren Verwaltungsbehörden, den Gerichten 
und den Kreishauptleuten, zugewiesen waren (s. auch Ges. 
vom 13. Juni 1876, die Organisation der Verwaltung in 
der unteren Instanz betreffend, Ges.S. 1876, S. 155). 
Vor allem hat aber dann die Reichsgesetzgebung, 
insbesondere die Gewerbeordnung und die Arbeiter- 
versicherungsgesetze, die Hilfe der Gemeindebehörden für 
eine Menge von Verwaltungsgeschäften in ausgiebigem 
Maße in Anspruch genommen. 
Danach liegen die Verhältnisse heute so, daß in den 
Städten die Verwaltung in der Hauptsache in der Hand 
der Stadträte liegt, auf dem platten Lande dagegen in 
‘der Hand des Landrats, soweit sie nicht den Gemeinde- 
vorstehern und den Amtsvorstehern übertragen ist. Daraus 
ergibt sich, daß heute das Ministerium, Abteilung des 
Innern, im wesentlichen nur noch Aufsichts- und zweit- 
instanzliche Behörde ist. Nur ausnahmsweise noch ist 
es in gewissen Fällen erstinstanzliche Behörde (s. z. B. 
Ges. vom 9. April 1859, nachdem es bei Zerschlagung von 
Gütern die Genehmigung erteilt; ferner A.G. zum B.G.B.' 
$ 113, wonach es die zur Zwangserziehung eines Minder- 
jährigen erforderlichen Maßnahmen trifft).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.