Full text: Das Staats- und Verwaltungsrecht des Herzogtums Sachsen-Altenburg.

I. Der Herzog. 13 
pflichtig ist. Doch ruht die Verpflichtung zur Abentrich- 
tung von Staatssteuern so lange, als ein Glied des Gesamt- 
hauses Sachsen-Gotha das Herzogtum Sachsen-Altenburg 
regiert. Ausgenommen sind hiervon nur diejenigen Grund- 
stücke, die nach dem Erlasse des Grundgesetzes vom 
29. April 1831 erworben worden sind (Ausnahmen hiervon 
wieder siehe $ 16b des Ges. vom 29. April 1874). Wie 
zur Staatssteuer wird das Domänenfideikommiß auch 
durchweg zur Kommunalsteuer herangezogen. Gewisse 
Besitzungen (wie z. B. die Schlösser in Altenburg und 
Eisenberg) sind aber auch davon frei (s. $ 16c). Die 
Grundstücke, die das Domänenfideikommiß aber nach 
dem 1. Oktober 1874 eigentümlich erworben hat, oder die 
von demselben abgetrennt worden sind, sind ohne Aus- 
nahme zur Staats- und Kommunalsteuer heranzuziehen 
($ 16 letzter Absatz des Gesetzes). Das ist besonders her- 
vorgehoben auch im Einkommensteuergesetz vom 24. April 
1896 $ 4 Ziff. 1 Abs. 2 (Ges.S. 1896, S. 20). Soweit nach 
dem Gesetz von 1874 $ 16c das Domänenfideikommiß 
nicht zur Kommunalsteuer beitragspflichtig ist, insoweit 
ist es auch frei von Kirchen- und Schullasten (siehe hierzu 
Novelle vom 13. Juni 1876 zum Gesetz vom 30. Juni 1862, 
die Kirchen- und Schulsteuer betreffend [Ges.S. 18. Febr. 
1876, S. 190], und dieses Gesetz selbst [Ges.S. 1862, 
S. 34], sowie das Gesetz vom 19. Dezember 1906, betreffend 
die Erhebung von Umlagen zu kirchlichen Zwecken 
[Ges.S. 1906, S. 131 ff.], und wegen der Schulsteuern Gesetz 
vom 14. August 1897, betreffend die Erhebung von Um- 
lagen zu Schulzwecken [Ges.$. 1897. S. 76, insbesondere $ 3)). 
Wenn auch, wie oben hervorgehoben, das Herzogliche 
Haus zwei Dritteile des Domänenvermögens zu aus- 
schließlichem Eigentum erworben hat, so ist doch damit 
die Konkurrenz desLandesnicht völlig ausgeschlossen. Das 
zeigt sich in folgendem. Nach $ 18 Abs. 1 des Gesetzes vom 
29. April 1874 ist eine Veräußerung oder Verpfändung irgend 
eines Teils des Domänenfideikommißvermögens, überhaupt 
eine Substanzverminderung ohne ausdrückliche Genehmi- 
gung der Landschaft nicht gestattet: jede ohne deren Ein- 
willigung bewirkte Veräußerung oder Verpfändung ist
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.