Full text: Der neue Kurs.

bemessen, von den Neuformationen nur die Schwadronen abstrei- 
chen und sonst die Kompensationen für die zweijährige Dienst- 
zeit gewähren. Der Kanzler bezeichnete den Antrag als die äu- 
ßerste Grenze, bis wohin die Regierungen nachgeben könnten. Die 
Spannung, wie die Debatten enden würden, dauerte drei Tage. 
Caprivi: „Es handelt sich hier um eine Frage von solchem Ernst, 
wie sie dem Reichstage wohl noch nie vorgelegen hat. Daß die 
Diplomatie allein, ohne Stütze auf ein starkes Heer, den Frie- 
den erhalten könnte, glaubt wohl niemand. Auch mein Amts- 
vorgänger hat eine Verstärkung für nötig gehalten, und es wird 
jeder ihn für ein diplomatisches Genie halten, wie es in Jahr- 
hunderten einmal vorkommt. Man kann nicht erwarten, daß solche 
Phänomene stets an unserer Spitze stehen werden. Wir wollen 
den Frieden erhalten, wenn uns das aber nicht gelingt, so wollen 
wir siegen.“ Richter: „Die militärische Autorität wird hier so 
schroff herausgekehrt wie nie zuvor. Eine solche Auffassung ist 
gleichbedeutend mit der Negation des Parlamentarismus.“ Von 
Bennigsen: „Wir haben es seit 1867 genug erlebt. Bestimmte 
Dinge, die will man wohl, gewisse Ziele werden theoretisch auf- 
gestellt, jahraus, jahrein für bedeutungsvoll erklärt, wenn es aber 
an die Ausführung geht, dann setzt jedesmal die Kritik ein, an 
die Kritik knüpft sich die Agitation an, und ein großer Widerspruch 
findet sich, der die Maßregel entweder nun gar nicht mehr will, 
in keinem Falle aber in der Art und Form, wie sie eingebracht 
ist. Diese Art von Politik und politischer Behandlung, wie sie 
sich nun seit 1867 fortzieht bis zum heutigen Tage, ist in der 
Tat noch eine Erbschaft aus der Kleinstaaterei, in der wir zu 
wenig gewöhnt waren, große Fragen von großen Gesichtspunkten zu 
behandeln.“ 
Der 6. Mai war ein Sonnabend. In der Annahme, daß 
sich die Entscheidung noch bis in die nächste Woche hinziehen 
würde, war ich vormittags aufs Land gefahren. Wenige Stun- 
den nach meiner Ankunft im Revier traf ein Telegramm aus der 
Reichskanzleil ein: Zurückkommen, 162 gegen 210, Auflösung. 
Waxr der Antrag Huene auch gefallen, so blieb er doch für 
“ 51
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.