Full text: Handbuch für das Deutsche Reich auf das Rechnungsjahr 1918. (40)

155 
Reichskomm. f. d. Typhusbek. i. Südw. d. Reichs — Physikalisch-Technische Reichsanstalt. 
  
  
7. Reichsbommissar für die Typhusbekämpfung im 
Südwesten des Reichs. 
Der Reichskommissar für die Typhusbekämpfung im Südwesten des Reichs isi im Einverneh- 
men mit den beteiligten Bundesregierungen berufen worden, um auf Einheitlichkeit in der An- 
ordnung und Durchführung der landesbehördlichen Maßnahmen, welche nach einem vereinbar- 
ten Plane im preußischen Regierungsbezirke Trier, im oldenburgischen Fürstentume Birkenfeld. 
und in den reichsländischen Bezirken Unterelsaß, Oberelsaß und Lothringen gegen den Tophus 
ergriffen werden, hinzuwirken, sich über die örtliche Bekämpfung der Krankheit in ihren 
Einzelheiten zu vergewissern sowie die Abstellung von Mängeln, die bei der Bekämpfung 
wahrgenommen werden, anzuregen. « 
Als Dienstsitz ist bis auf weiteres Saarbrücken bestimmt. 
  
Dr. Wodtte, Königl. Preußischer Regierungs- und Geheimer Medizinalrat (Pr RA4). 
8. Physikalisch-Technische Reichsanstalt. 
Charlottenburg. 
(Marchstraße Nr. 25 und Werner-Siemens-Straße Nr. 8/13.) 
Die Aufgaben der Physikalisch-Technischen Reichsanstalt liegen auf dem Gebiete der reinen 
und angewandten Physik und umfassen teils allgemeine Untersuchungen, welche die Lösung 
wissenschaftlicher Probleeme von großer Tragweite und Wichtigkeit in theoretischer oder tech- 
nischer Richtung bezwecken, teils spezielle Arbeiten zur Förderung der deutschen Technik, 
darunter die technische Oberaufsicht über das Prüfungswesen im Deutschen Reich außerhalb 
des Bereichs der Maß= und Gewichtsordnung. 
Die Anstalt besteht aus der Abteilung für Wärme und Druck, der Abteilung für Elektrizität, 
der Abteilung für Optik. Fede Abteilung untersteht einem Direktor und zerfällt in zwei Unter- 
abteilungen, von denen der ersten die allgemeinen wissenschaftlichen Untersuchungen obliegen, 
während die zweite die Ergebnisse der Forschung nach der technischen Seite weiterzubilden und 
für die Präzisionstechnik nutzbar zu machen hat. Insbesondere fallen der zweiten Unterabteilung 
die Prüfungen von Meßinstrumenten, Fabrikaten, Materialien und Anlagen auf dem Gebiete 
der Abteilung zu. 
Außerdem verfügt die Anstalt über ein präzisions-mechanisches Laboratorium, ein chemisches 
Laboratorium, ein magnetisch-störungsfreies Laboratorium auf dem Telegraphenberge bei 
Potsdam und eine Werkstatt. Diese Laboratorien und die Werkstatt unterstehen dem Präsidenten 
der Anstalt unmittelbar. 
Die sachverständige Aufsicht über die wissenschaftliche und technische Tätigkeit der Anstalt 
wird von dem Kuratorium ausgeübt, dessen Mitglieder vom Kaiser berufen werden. 
Kuratorium. 
Präsident. 
Se. Exz. Dr. Lewald, Unterstaatssekretär im Reichsamt des Innern, Wirklicher Geheimer 
Rat; siehe Bundesrat.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.