193
Biologische Anstalt für Land= und Forstwirtschaft.
Beirat für Fragen der Land= und Forstwirtschaft.
Vorsitzender.
Dr. Behrens, Direktor; siehe vorstehend.
Mitglieder.
Dr. Abel, ordentlicher Professor, Geheimer
Ober-Medizinalrat, Direktor der Hygi-
enischen Anstalt und des Bakteriologischen
Instituts zu Fena, Mitglied des Reichs-
Gesundheitsrats; siehe daselbst.
Dr. Bannert, Königl. Preußischer Okonomie-
rat und Königlicher Domänenpächter zu
Radstein in Oberschlesien, Kreis Neustadt
(Pr Kré4).
Fihr. v. Berlepsch, Major z. D. zu Seebach,
Kreis Langensalza (Pr RA#) (Pr Krs) (Pr
MVK)(Pr Foh E.) (Bay Mich3) (Bd B23b)
OOss Päa).
Dr. Boenisch, Geheimer Ober-Regierungs-
rat im Reichswirtschaftsamtes; siehe daselbst.
Franz v. Buhl, lebenslänglicher Reichsrat der
Krone Bayern, Weingutsbesitzer zu Deides-
heim in der Pfalz, Präsident des Deutschen
Weinbauverbandes (Bay Kr3) (Baydich E)
Bay PLM2) (Bay LdwIJM2) (Öffs Pb).
Dr. Delbrück, Königl. Preußischer Geheimer
Regierungsrat und Professor an der Land-
wirtschaftlichen Hochschule, Vorsteher des
Instituts für Gärungsgewerbe zu Berlin
(PrRA#m Sch.) (Pr Kr2) (Pr EK2w) (Pr
VKfKrh).
Dr. Eckstein, Königl. Preußischer Geheimer
Regierungsrat und Professor der Zoologie
und Fischzucht an der Forstakademie und
Dirigent der Zoologischen Abteilung der
Hauptstation des forstlichen Versuchswesens
zu Eberswalde-(Pr RA#) (Pr L2).
Dr. Wilhelm Edler, Großherzogl. Sächsischer
Geheimer Hofrat, ordentlicher Professor
und Direktor des Landwirtschaftlichen Fn-
stituts der Universität zu Fena (Pr E##22)
(Pr W1) (GSä F#m. Schw.) (Mein
EKfKV) (Schwb EK3m. E.).
Th. H. Engelbrecht, Hofbesitzer zu Obendeich
bei Glückstadt, Ehrendoktor der Universität
Breslau, Mitglied des Preußischen Herren-
1918.
hauses und des Versicherungsbeirats beim
Aufsichtsamte für Privatversicherung; siehe
daselbst.
Dr. Ewert, Professor, Leiter der Botanischen
Versuchsstation an der Königl. Preußischen
Lehranstalt für Obst= und Gartenbau zu
Proskau.
Dr. Fingerling, Professor, Vorstand der
Landwirtschaftlichen Versuchsstation zu
Leipzig-Möckern (KSä KWK).
v. Freier, Königl. Preußischer Kammerherr,
Nitterschaftsdirektor, Vorsitzender des Vor-
standes der Deutschen Landwirtschafts-Ge-
sellschaft, Rittergutsbesitzer zu Hoppenrade
bei Garz (Pr RA3m. Sch.) (Pr Kr3) (Pr
LD2) (Pr Fohl.) (KSä A2c) (Wrt Kroc)
(Bd B3) (Bd 8L2b) (Mckl Grob) (Old
V2b) (Bru L2b) (Sch LpEE#K2).
Dr. Gerlach, Professor, Direktor des Kaise
Wilhelm-Instituts für Landwirtschaft z
Bromberg (Pr RA4) (Pr VKfKrh) (An.
A3a).
Dr. Hähnel, Königl. Sächsischer Geheimer
Rat, Rittergutsbesitzer auf Kuppritz und
Hochkirch bei Pommritz in Sachsen, Vor-
sitzender des Landeskulturrats für das
Königreich Sachsen, nichtständiges Mitglied
des Landes-Versicherungsamts, Mitglied
der Zweiten Sächsischen Ständekammer,
des Deutschen Landwirtschaftsrats, des
Ausschusses der Verkehrsinteressenten bei
der ständigen Tarifkommission der deutschen
Eisenbahnen und des Versicherungsbeirats
beim Aufsichtsamte für Privatversicherung
(Pr RaA#2) (KSä V2b) (KSäA2b) (KSäü
KVK).
Georg Heil, Königl. Bayerischer Okonomie-
rat, Guts= und Brauereibesitzer zu Tückel-
hausen und Gelchsheim bei Ochsenfurt,
Mitglied des Bayerischen Landwirtschafts-
rats.
13