2
Bundesrat.
Im Bundesrate führen Preußen 17, Bayern 6, Sachsen und Württemberg je 4, Baden,
Hessen und Elsaß-Lothringen je 3, Mecklenburg-Schwerin und Braunschweig je 2 Stimmen,
die übrigen Staaten je eine Stimme.
Fedes Mitglied des Bundes sowie Elsaß-Lothringen kann so viel Bevollmächtigte zum Bun-
desrat ernennen, als es Stimmen hat.
Der Vorsitz im Bundesrat und die Leitung der Geschäfte stehen dem Reichskanzler zu.
Der Bundesrat bildet aus seiner Mitte verfassungsmäßig folgende Ausschüsse:
1. für das Landheer und die Festungen,
2. für das Seewesen,
3. für Zoll= und Steuerwesen,
4. für Handel und Verkehr,
5. für Eisenbahnen, Post und Telegraphen,
6. für Justizwesen,
7. für Rechnungswesen,
8. für die auswärtigen Angelegenheiten;
außer diesen Ausschüssen bestehen Ausschüsse:
9. für Elsaß-Lothringen,
10. für die Verfassung,
11. für die Geschäftsordnung
und ein außerordentlicher Ausschuß für das Eisenbahngütertarifwesen.
Die Ausschüsse sind zur Zeit folgendermaßen zusammengesetzt:
J. Ausschuß für das Landheer und die Festungen:
Preußen, Bayern, Königreich Sachsen, Württemberg, Baden, Mecklenburg-Schwerin,
Sachsen-Coburg und Gotha.
II. Ausschuß für das Seewesen:
Preußen, Bayern, Mecklenburg-Schwerin, Oldenburg, Lübeck, Bremen, Hamburg.
III. Ausschuß für Zoll= und Steuerwesen:
Preußen, Bayern, Königreich Sachsen, Württemberg, Baden, Mecklenburg-Schwerin,
Braunschweig;: Stellvertreter: Hessen, Großherzogtum Sachsen, Lübeck.
IV. Ausschuß für Handel und Verkehr:
Preußen, Bayern, Königreich Sachsen, Württemberg, Hessen, Großherzogtum Sachsen,
Anhalt, Hamburg, Elsaß-Lothringen; Stellvertreter: Baden, Mecklenburg-
Schwerin, Bremen.
V. Ausschuß für Eisenbahnen, Post und Telegraphen:
Preußen, Königreich Sachsen, Baden, Hessen, Mecklenburg-Schwerin, Großherzogtum
Sachsen, Oldenburg, Lübeck, Elsaß-Lothringen; Stellvertreter: Württem-
berg.
VI. Ausschuß für Justizwesen:
Preußen, Bayern, Königreich Sachsen, Württemberg, Baden, Hessen, Lübeck; Stell-
vertreter: Braunschweig, Schwarzburg-Rudolstadt, Elsaß-Lothringen.
VII. Ausschuß für Rechnungswesen:
Preußen, Bayern, Königreich Sachsen, Württemberg, Baden, Hessen, Braunschweig;
Stellvertreter: Mecklenburg-Schwerin, Großherzogtum Sachsen, Elsaß-Loth-
ringen.
VIII. Ausschuß für die auswärtigen Angelegenheiten:
Bapern, Königreich Sachsen, Württemberg, Baden, Mecklenburg-Schwerin.