Full text: Handbuch für das Deutsche Reich auf das Rechnungsjahr 1918. (40)

506 
  
Reichsversicherungsanstalt für Angestellte. 
  
Arbeitgebervertreter. 
Dr. Goldschmidt, Königl. Preußischer Kom- 
merzienrat, Generaldirektor (Chemische 
Industrie) zu Essen an der Ruhr. 
Sames, Stadtrat und Maurermeister zu 
Darmstadt, stellvertretendes nichtständiges 
Mitglied des Reichsversicherungsamts; 
siehe daselbst. 
Peltasohn, Rechtsanwalt a. D., Direktor des 
Deutschen Boykottschutzuerbandes für 
Brauereien, Versicherungsverein a. G. zu 
Nikolassee (Wannseebahn). 
Angestelltenvertreter. 
Mantel, Abteilungsvorsteher zu Leipzig- 
Schleußig (KSä K VX). 
Martin, Ingenieur zu Cöln-Klettenberg. 
Schaffner, Geschäftsführer der Krankenkasse 
des Vereins Merkur zu Nürnberg. 
Boeck, Anwaltsbuchhalter zu Augsburg (Bay 
KL K). 
Erste Ersatzmänner. 
Arbeitgebervertreter: 
Behm, Herzogl. Anhaltinischer Amtsrat, per- 
sönlich haftender Gesellschafter der Kom- 
manditgesellschaft Zuckerfabrik zu Hoym, 
Kreis Ballenstedt (Pr Ers2) (Pr L2) 
(Anh FK). 
Kederer, Lebensversicherungsdirektor zu Lud- 
wigshafen am Rhein. 
Dr. Sinzheimer, Rechtsanwalt zu Frankfurt 
am Main. 
Bitter, Textilindustrieller (Baumwollspinne- 
rei, Färberei und Zwirnerei), Teilhaber 
der Firma Daniels Sohn Spinnerei zu 
Rhepdt. 
Doermer, Justizrat, Fabrikdirektor (Chemische 
Industrie) zu Opladen. 
Angestelltenvertreter: 
Scheuer, Buchhalter zu Dessau. 
Appel, Materialverwalter zu Hamburg. 
Bäumges, Bankkassier und Bevollmächtigter 
zu Dortmund. 
Stiehl, Reisender zu Leipzig. 
Risch, Eisenbahnsekretär, Bürovorsteher zu 
Charlottenburg. 
Zweite Ersatzmänner. 
Arbeitgebervertreter: 
Croon, Tertilindustrieller (Samtweberei) zu 
Crefeld. 
Cohn, Kleinhändler (Warenhaus) zu Halber- 
stadt. 
Kopp, Teilhaber der Firma Jacob Kopp (Ma- 
nufakturwaren), Stadtrat und Mitglied 
der Handelskammer zu Lahr in Baden. 
Joseph, Großkaufmann (Textil, Import und 
Export) zu Berlin-Wilmersdorf (Pr Kré). 
Dr. Fuchs, Rechtsanwalt (Vertreter des Ver- 
lagsbuchhandels) zu Leipzig (Pr E#2) 
(Pr L2) (KSä Asbm. Schw.). 
Söhngen, Fabrikdirektor zu Dortmund. 
Angestelltenvertreter: 
Beuster, Prokurist zu Görlitz. 
Grändorff,. Buchhalter zu Neukölln. 
Jordan, Architekt zu Frankfurt am Main 
Süd (Hsff AEf T). 
Neuhaus, Buchhalter zu Bremen (Old 
FA#K2). 
Buers, Technischer Betriebsleiter zu Posen. 
Huwe, Privatangestellter zu Landsberg an der 
Warthe. 
Büro. 
vom Orde, expedierender Sekretär und Kalkulator, Bürohilfsarbeiter im Reichswirtschafts- 
amte, auftragsmäßig; siehe daselbst.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.