Full text: Wilhelm Heinzes Quellen-Lesebuch zur vaterländischen Geschichte für Lehrerbildungsanstalten und höhere Schulen. Zweiter Teil. Deutsche, vornehmlich brandenburgisch-preußische Geschichte bis 1815. (2)

Inhaltsverzeichnis. 
J. Zur Vorgeschichte der Mark Brandenburg 
bis zur Besitznahme durch die Hohenzollern. 23. 
Seite 
Über die Sitten der Slawen 
Die Einnahme der Stadt Brandenburg 
durch Albrecht den Bären 
Die Brüder Johann I. und Otto III. 
. Markgraf Otto IV. mit dem Pfeile im 
Kampfe mit dem Erzstift Magdeburg 6 
Der Übergang der Mark Brandenbunrg 
an das Haus Wittelsbach 
Der falsche Waldemar 
Beschwerden über die Regierung der 
Wittelsbacher in Brandenbunrg 
9. Eine Judenverfolgung 
10. Der Vertrag zu Fürstenwalde 
11. Besitzstand, Abgaben und Leistungen 
märkischer Städte 12 
12. Karls IV. Sorge für die Sicherheit im 
14 
13. 
4 
Su —— 
—— 
Lande 
Zustände in der Mark zur Zeit dobsts 
von Mähren 
II. Aus der Geschichte des Landes Preußen 
bis zu seiner Vereinigung mit Brandenburg. 
1 24. 
Karls des Großen Zug gegen die Wilzen 2 
3 
Seite 
Kurfürst Albrecht Achilles verfügt letzt- 
willig über seine Länder 34 
Die Stiftung der Universität Frank- 
furt a. O 
25. Die Stiftung des Kammergerichts 3 
26. Die Erbverbrüderung der Hohen- 
zollern mit dem schlesischen Herzogs- 
hause von Liegnitz und Brien 38 
Die Einführung der Reformation in 
Brandenburg unter Joachim I1I. 
Die Mitbelehnung Joachims II. mit 
dem Herzogtum Preußen 
Unterredung Gustav Adolfs mit dem 
brandenburgischen Bevollmächtigten in 
Stet.tiiin. 
Die Schlacht bei Warschau 
England zum Siege bei Warschau. 
Die Schlacht bei Fehrbellin: 
A. Die Schlacht 
B. Siegesnachricht des Großen Kur- 
fürsten am Abend der Schlacht 
bei Fehrbellin ... 
Ludwig XIV. raubt Kolmar und Straß- 
bur 
uDer Friede von St. Germain 
Die Kolonialpolitik des Großen Kur- 
27. 
14. Die alten Preußen 17 fürsttn 53 
15. Die Deutschordensritter beginnen mit 36. Indirekte Steuern unter dem Großen 
der Eroberung Preußens Kurfürsssten 
16. Die Blütezeit des Ordens unter Winrich 37. Die Belagerung Wiens durch die Türken 60 
von Kniprododooe 38. Ludwig XIV. gegen die Hugenotten. 61 
17. Die Preußenreise des Herzogs Albrecht 39. Der Große Kurfürst nimmt die Huge- 
von Osterreiig notten auf . . . .. . . . . ..p 64 
18. Die Schlacht bei Tannenberg. .. 3 40. Aus dem politischen Testament des 
19. Das Ordensland wird ein weltliches Großen Kurfürsten 67 
Herzonn 2541. Kurfürst Friedrich III. tritt für ein 
deutsches Straßburg en 0 
III. Das Kurfürstentum der Hohenzollern 
in Brandenburg. 
Das erste Auftreten des Burggrafen 
Friedrich VI in Brandenburg 27 
21. Die Übertragung der Mark und der 
Kurwürde an Friedrich 17. 
22. Die Belehnung Friedrichs mit der Mark 
20. 
  
Brandenburg 
IV. Der Erwerb der preußischen Königskrone 
und der Bau des preußischen Staates durch 
Friedrich Wilhelm 1. 
42. Friedrichs III. Gründe für die Annahme 
der Königswürde 71 
43. Preußen wird ein Königreich 73 
44. Der preußische Staat unter Friedrich I. 74
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.