57
mit den absolutistischen Bestrebungen der gekrönten Häupter und deren
Anhänger zu unversöhnlichen Gegensätzen führte.
Die Presbyterianer, die sich in England Puritaner nannten, und
von denen sich noch die Independenten als radikalere Gruppe absonder-
ten, waren Anhänger des Calvinismus, dessen Lehre in ihrer Strenge
und Einfachheit alles Förmliche und Äußerliche der Kirche verwirft
und in seiner Prädestinationslehre der Augustinischen Ansicht folgt,
daß der durch die Erbsünde unfreie menschliche Wille aus sich zum Guten
unfähig ist und nur durch göttliche Vorausbestimmung entweder zur
Seligkeit oder zur Verdammnis bestimmt ist, so daß schließlich nur
den Auserwählten die ewige Seligkeit sicher ist. Da es dem Engländer
im Vergleich zu anderen Nationen wirtschaftlich und politisch am besten
ging, so konnte er ohne Bedenken und ohne große Uberhebung damals
wohl annehmen, daß er zu den Auserwählten Gottes gehöre. Er mußte
aber nach der Bibel hieraus weiter folgern, daß er dafür zu einem
sittenstrengen Leben verpflichtet. sei, um sich der göttlichen Gnade würdig
zu erweisen. Die Beobachtung der Calvinschen strengen Kirchenzucht
wurde dann auch ein wesentlicher Teil seiner Religion, und die Folge
war ein arbeitsreiches, tätiges Leben, das auf Luxus und überflüssige
Genüsse verzichtete.
Wenn die Puritaner und Independenten mit der demokratischen
mehr kan das alze keen-nn der Bibel, bas * mehr
Spielraum ließ, so daß sie bei ihren geistigen Anlagen und Fähigkeiten,
mit denen sie die günstigen äußern Verhältnisse rücksichtslos und ge-
schickt auszunutzen verstanden, wirtschaftlich ebenso reich als politisch
mächtig wurden.
Auf diese Weise sind die Engländer zu einer praktischen Nützlich-
keitsphilosophie gekommen, der sie heute noch anhängen und die im
Christentum wurzelt. Und man kann gar nicht einmal behaupten,
daß dem Christentum hierbei mehr Gewalt angetan ist als auf dem
— wo es zur Knechtung und Unterdrückung der Völker benutzt
Der wirtschaftliche Reichtum und die politische Macht Englands
im Gegensatz zu der derzeitigen kümmerlichen Entwicklung in den kon-
tinentalen Staaten konnte die Engländer bald zu der Überzeugung
führen, daß sie nicht nur zu den Auserwählten Gottes gehören, sondern
daß sie diese überhaupt nur allein sind. Von diesem Gesichtspunkt aus