230
Bedacht zu nehmen, in vorkommenden Fällen bei stärkerem
Verbrauche den Abgang sogleich ersetzen zu können. Diese
Materiatien sind: Bleizucker, gepulverter gereinigter
Salpeter, ein Gemenge von zwei Theilen Küchensalz
mit einem Theile fein gepulvertem Braunstein
von Ilmenau oder einem andern Orte, jedoch von gleicher
Güte: Vitriolöl oder koncentrirte Schwefelsäure,
ein Gemisch von gleichen Theilen dieser koncentrirten
Schwefelsäure und Wasser.
III. Nebst den Landgerichtsärzten und Polizeistellen sind
auch die übrigen praktischen Aerzte, die Landärzte, Pfarrer,
Schullehrer und andere Personen, die einen allgemeinen Wir-
kungskreis haben, aufzufordern, für die möglichst ausgebreitete
zweckmäßige Anwendung der angerathenen Vorsichtsmaßregeln
in vorkommenden Fällen wirksam zu sein.
München, den 7. Oktober 1815.
Staats-Ministerium des Innern.
An sämmtliche königliche General -Kreis= und die beiden Lokal-Com-
missariate, dann an die Hof-Commissionen zu Würzburg und
Aschaffenburg, also ergangen.
[
Anleitung zum Gebrauche der Vorbauungsmittel gegen ansteckende
Krankheiten und der Mittel, die Luft in Krankenzimmern und
Spitälern zu reinigen.
1. Vorbemerkungen.
Man weiß, daß die Luft zum Leben des Menschen und
der Thiere unumgänglich nothwendig ist, indem sie das Athmen
unterhält.
Es ist aber auch bekannt, daß die Luft bisweilen zum
Athmen nicht tauget. Personen, die an solche Orte kommen,
z. B. in Keller, wo viel gährende Getränke sind, in unterirdische
Höhlen und Kanäle, in die Gruben mancher Bergwerke u. s. w.,
finden sich beängstigt und das Athemholen erschwert; sie kommen
in Gefahr zu ersticken. Man sagt dann, die Luft sei ver-
dorben.
Nicht immer aber macht sich die verdorbene Beschaffenheit
der Luft dem Gefühle sogleich merklich; wenigstens nicht in auf-