Full text: Handbuch für Preußische Verwaltungsbeamte. Erster Band. (1)

1522 Nachträge. 
3. Nov. 1838 dem Minister der öff. Arbeiten vorbehalten bezw. von den seinerseits 
zur Vornahme unerheblicher Gleisänderungen allgemein ermächtigten Eisenbahnbehörden 
zu ertheilen ist. Für eine landespolizeiliche Prüfung würde in diesen Fällen nur 
aus Gründen, die außerhalb der besonderen Bestimmungen des Kleinbahnges. liegen, 
Raum gegeben sein, Res. 13. Mai 1897 (E. V. Bl. S. 319). 
Zu Seite 1152. 
Mitwirkung der Landwirthschaftskammeen bei der Organisation des ländlichen 
Kreditwesens, Res. 26. Juni 1896 (M. Bl. S. 145). 
Zu Seite 1236 (Anm. 2). 
Die Vd. 23. Juli 1886 (G. S. S. 189), betr. die Ausf. des Fischereiges. in 
der Rheinprovinz ist ersetzt durch Vd. 3. Mai 1897 (G. S. S. 107). 
Zu Seite 1252. 
Gesetz, betr. die Fischerei der Ufereigenthümer und die Koppel- 
sischerei in der Provinz Hannover. 
Vom 26. Juni 1897 (G. S. S. 196). 
A. Fischerei der Ufereigenthümer. 
I. Allgemeine Bestimmungen. 
§. 1. Die Ausübung der dem Eigenthümer eines Ufergrundstückes zustehenden 
Fischerei ist, soweit auf Grund des gegenwärtigen Gesetzes Fischereibezirke gebildet 
werden, in diesem nur nach Maßgabe der nachfolgenden Bestimmungen gestattet. 
§. 2. Die Fischereibezirke sind entweder selbständige oder gemeinschaftliche. 
Ueber die Bildung, Abänderung und Aufhebung derselben beschließt der Kreisausschuß. 
II. Selbständige Fischereibezirke. 
§. 3. Befinden sich die gegenüberliegenden Ufer eines Gewässers in ununter- 
brochener Erstreckung auf mindestens 500 m im Eigenthume einer Person oder im 
Miteigenthume mehrerer Personen, so muß auf deren Antrag durch Beschluß des 
Kreisausschusses aus den entsprechenden Gewässerstrecken einschließlich des etwa über- 
schießenden, nur an einem Ufer vorhandenen Besitzstandes ein selbständiger Fischerei. 
bezirk gebildet werden. 
§. 4. Unabhängig von diesen Bedingungen kann der Kreisausschuß auch für 
kürzere Strecken, und nur für ein Ufer nach Anhörung des Oberfischmeisters einen 
selbständigen Fischereibezirk bilden, wenn er dieses im fischereiwirthschaftlichen Interefse 
für zulässig erachtet. 
§. 5. Grenzt an einen selbständigen Fischereibezirk eine Gewässerstrecke, welche 
weder einen selbständigen Fischereibezirk, noch einen Theil eines gemeinschaftlichen 
Fischereibezirks bildet, so find die Ufereigenthümer verpflichtet, die Fischerei in der 
Gewäfserstrecke dem Inhaber des selbständigen Fischereibezirks auf dessen Antrag gegen 
eine, in Ermangelung gütlicher Vereinbarung, durch Beschluß des Kreisausschusses 
festzusetzende Entschädigung zu überlassen. Gegen den Beschluß ist der Antrag auf 
mündliche Verhandlung im Verwaltungsstreitverfahren binnen zwei Wochen zulässig. 
§. 6. Stehen die Grundstücke eines selbständigen Fischereibezirks im Miteigen. 
thume von mehr als drei Personen, im Eigenthume einer juristischen Person, Aktien- 
gesellschaft oder Kommanditgesellschaft auf Aktien, einer Gesellschaft mit beschränkter 
Haftung, einer eingetragenen Genossenschaft, so darf die Fischerei nur durch Ver- 
pachtung genutzt, oder durch einen angestellten Fischer ausgeübt werden. 
Ueber die Art der Ausübung ist der zuständigen Ortspolizeibehörde Anzeige zu 
machen; bis zur Anzeige ruht die Fischerei. 
III. Gemeinschaftliche Fischereibezirke. 
§s. 7. Gewässerstrecken, welche weder einen selbständigen Fischereibezirk (S§s. 3 
und 4), noch einen Theil eines Fischereibezirks (§. 5) bilden, können, so lange kein 
Antrag in Gemäßheit der §§. 20 und 23 bei der Auseinandersetzungsbehörde ein- 
gegangen ist, durch Beschluß des Kreisausschufses zu einem gemeinschaftlichen Fischerei-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.