Full text: Handbuch für Preußische Verwaltungsbeamte. Zweiter Band. (2)

1080 Abschnitt XXXVIII. Kreis-Ordnung für die östlichen Provinzen. 
7. Ehefrauen, sowohl groß- wie minderjährige, können durch ihren Ehe- 
mann 1½), Kinder unter väterlicher Gewalt durch ihren Vater, bevor- 
mundete Personen durch ihren Vormund oder Pfleger vertreten werden. 
Wird die Vormundschaft oder Pflegschaft von weiblichen Personen 
geführt, so kann deren Vertretung nach Maßgabe der Bestimmung unter 
erfolgen, 
insofern die unter Nr. 2 genannten Berechtigten im Deutschen Reiche ihren 
Sitz haben und die unter Nr. 3—7 genannten Berechtigten Angehörige des 
Deutschen Reiches sind und sich im Genusse der bürgerlichen Ehrenrechte befinden. 
Die Vertreter, mit Ausnahme der unter Nr. 7 bezeichneten, müssen in 
dem Kreise entweder einen Wohnsitz haben oder in demselben Grundeigenthum 
besitzen. Außerdem gelten für die Vertreter die Grundsätze, welche der §. 96 
für die Wahlberechtigung vorschreibt. 
Vollziehung der Wahlen in den Wahlbezirken des Verbandes der Landgemeinden. 
§. 98. In jedem Wahlbezirke des Wahlverbandes der Landgemeinden 
wird die Wahlversammlung gebildet: 
1. durch Vertreter der einzelnen Landgemeinden; 
2. durch die Besitzer der in dem Bezirke liegenden selbständigen :) Güter, 
welche nicht zu den größeren Grundbesitzern (§. 86) gehören; 
3. durch diejenigen Gewerbtreibenden und Bergwerksbesitzer, welche wegen 
ihrer auf dem platten Lande innerhalb des Kreises betriebenen gewerb- 
lichen Unternehmungen in der Klasse I der Gewerbesteuer unter dem 
Mittelsatz veranlagt find. 
Auf die in den Nummern 2 und 3 erwähnten Wahlberechtigten finden die 
Bestimmungen der §§. 95—97 Anwendung. 
§. 99. Befinden sich in einem Wahlbezirke zwei 2) oder mehrere Güter 
(§. 98 Nr. 2), deren jedes zu weniger als 60 Mark Grund= und Gebäude- 
steuer veranlagt ist, so werden die Besitzer derselben nach Anordnung des 
Kreisausschusses dergestalt zu Gesammt= (Kollektiv-) Stimmen vereinigt, daß 
auf jede Stimme, soweit möglich, ein Grund= und Gebäudesteuerbetrag von 
60 Mark entfällt. 
Der Kreisausschuß regelt die Art“), in welcher das Kollektivstimmrecht 
ausgeübt wird. 
  
Zu Anmerkung 9 auf S. 1079. 
theilsbesitzer befindet, so kann einer der letzteren als Stellvertreter gemäß §. 97 Nr. 6 
nur fungiren, wenn sein Antheilgut mindestens 225 Mark Grund= und Gebäude- 
steuer aufzubringen hat, Erk. O. V. G. 8. Nov. 1876 (E. I. 117). 
1) Eine Betheiligung der Ehefrau durch einen anderen Stellvertreter als ihren 
Ehemann ist nicht statthaft, E. O. B. XIII. 29. 
2) D. h. selbständige Gutsbezirke, vergl. Anm. zu §. 87. 
2) Sind nur zwei selbständige Güter, deren jedes zu weniger als 60 Mark 
Grund= und Gebäudesteuer veranlagt ist, in einem Wahlbezirk vorhanden, so wird 
am zweckmäßigsten das Kollektivstimmrecht alternirend ausgeübt, event. entscheidet das 
Loos. Sind drei oder mehrere solcher Güter vorhanden, so haben die Besitzer vor 
jeder Wahl einen aus ihrer Mitte durch absolute Stimmenmehrheit zur Ausübung 
des Wahlrechts zu bestimmen. Wenn in diesem letztgedachten Falle von den be- 
theiligten Gütern an Grund= und Gebäudesteuer 120 Mk. oder mehr aufkommt, so 
haben die Besitzer zwei oder mehrere aus ihrer Mitte zu wählen, so daß auf jede 
Stimme soweit möglich ein Steuerbetrag von 60 Mk. entfällt. Befindet sich in dem 
Wahlbezirk nur ein solches Gut, so ist der Besitzer berechtigt, für sich allein eine 
Stimme zu führen. 
In gleicher Weise find die in einem Wahlbezirk vorhandenen zwei oder mehreren 
Gemeinden, deren jede weniger als 60 Mk. an Grund= und Gebäudesteuer entrichtet 
und weniger als 100 Einwohner zählt (s. 101) zu Gesammt= (Kollektiv-) Stimmen 
zu vereinigen, Res. 10. März 1873 Art. 6 (M. Bl. S. 92). Die Bereinigung 
zu Kollektivstimmen erfolgt durch den Kreisausschuß, III des Res. 23. Juli 1876. 
4) In den Fällen der §§. 99 Abs. 2 und 101 findet bei Anfechtung der Be-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.