Full text: Handbuch für Preußische Verwaltungsbeamte. Zweiter Band. (2)

1172 Abschnitt XXXIX. Zuständigkeits-Gesetz. 
Gegen den Beschluß findet die Klage!) im Verwaltungsstreitverfahren 
statt). Dieselbe ist, soweit der in Anspruch Genommene zu der ihm ange- 
sonnenen Leistung aus Gründen des öffentlichen Rechts statt seiner einen 
Anderen für verpflichtet erachtet, zugleich gegen diesen zu richten?) 0. 
  
Zu Anmerkung 5 auf S. 1171. 
vorher festzusetzen, Erk. O. V. G. 4. Febr. 1893 (C. Bl. U. V. S. 540); geschiehr 
Festsetzung und Vertheilung in einer Verfügung, so kann Aussetzung des Streitver- 
fahrens bis zur Entscheidung über die Beschwerde gegen den Maßstab beantragt 
werden, E. O. V. XX. 189. Vergl. E. O. V. XVIII. 265, XX. 175. Die Be- 
schlußfassung der Schulaufsichtsbehörde über die Bertheilung der Schulbaukosten darf 
nur die Beitragspflicht der in §. 47 Abs. 1 genannten kerporativen Verbände und 
der dort bezeichneten Dritken, nicht aber die Beiträge der einzelnen Verbandsglieder 
betreffen und unterliegt der klageweisen Aufechtung Seitens der letzteren, wenn die- 
selben gleichwohl durch die Schulaufsichtsbehörde unmittelbar in Anspruch genommen 
find, E. O. B. XIV. 254, XV. 262. 
Dagegen steht der Schulaussichtsbehörde die Beschlußfassung darüber zu, ob die 
Baukosten aus dem Vermögen der Kirche oder von den bei deren Unzugänglichkeir 
Verpflichteten (Patron, Gemeinde) zu bestreiten sind, E. O. V. XIV. 263. 
") Ob der Bau schon ausgeführt ist, oder nicht, ist gleichgültig, E. O. B. XII. 
226; dagegen dürfen die Kosten nicht bereits von den Verpflichteten oder einem Dritten 
gedeckt sein, Res. 9 Juni 1887 (C. Bl. U. B. S. 683), E. O. B. XX. 197. In- 
gleichen darf es sich nicht um ein erst zukünftiges Baubedürfniß, E. O. V. I. 192, 
oder um künftige Unterhaltungskosten handeln, E. O. V. XVII. 278. Wegen des 
Einflusses des Ges. vom 26. Mai 1887 (G. S. S. 175) auf die Anwendung des 
8. 47 vergl. Res. 8. Aug. und 10. Okt. 1887 (C. Bl. U. B. S. 657 und 784). 
7) Das Schulbauresolut schafft kein materielles, subjektives Recht weder zwischen 
den Unterhaltungspflichtigen unter einander, noch zwischen diesen und der Aussichts- 
behörde und unterliegt auch dann noch, wenn den Betheiligten ein Anfechtungsrecht 
nicht mehr zusteht, der Korrektur sowohl der verfügenden Regierung, wie des vor- 
gesetzten Ministers. Sein Zweck ist die Verhinderung einer dem Gemeinwohle nach- 
theiligen Verzögerung von Schulbanten durch vorläufige Feststellung des Bedürfuisses. 
und des Verpflichteten, E. O. V. XXV. 186. Die Entscheidung wirkt als vorläufig 
vollstreckbares Provisorium, sofern die Vollstreckung nach dem Ermessen der Behörde 
ohne Nachtheil für das Gemeinwesen nicht ausgeenn werden kann, Erk. O. B. G. 
25. Nov. 1893 (C. Bl. U. V. S. 383). 
1) Die Klage kann nicht nur auf den Mangel eines Bedürfnisses, sondern auch 
darauf gegründet werden, daß das einstmals vorhandene Bedürfniß wegen ver- 
änderter Umstände nicht mehr befiehe, E. O. V. XXV. 191, 17. April 1896 (C. Bl. 
U. V. S. 605). 
:) Nur den in Abs. 1 genannten Betheiligten (Gemeinden, Gutsbezirken, Schul- 
verbänden un Dritten) ist die Klage im Berwaltungsstreitverfahren gegeben. Die 
einzelnen Hausväter des Schulverbandes haben ebensowenig wie die einzeluen Mit- 
glieder einer schulpflichtigen Gemeinde ein Klagerecht. Die Beiträge, welche von dem 
Vorstande des Schulverbandes zur Deckung von Schulbaukosten auf die Hausväter 
ausgeschrieben werden, stehen völlig gleich denen, die zur Bestreitung anderer Schul- 
bedürfnisse, des Lehrergehaltes, der Beschaffung von Lehr- und Lernmitteln von den 
Hausvätern gefordert werden. Alle derarrigen Abgaben fallen unter §. 46 des Zust. 
Ges. Bergl. E. O. V. XIII. 257; XXI. 194. Hat aber die Schulaufsichtsbehörde 
über ihre Zuständigkeit hinaus untervertheilt, so können auch die Unmittelbr Be- 
troffenen biergegen klagen, E O. V. XV. 262. 
2) Widrigenfalls der durch den Beschluß der Schulaufsichtsbehörde in Anspruch 
Genommene letzterer gegenüber dieses Einwandes verlustig geht, E. O. B. XIV. 256. 
Die Klage gegen den Dritten ist von der vorherigen Beschlußfassung der Schulaussichts- 
behörde nicht abhängig, XV. 261. Sie wird durch dessen Beiladung nicht ersetzt, 
va Peigeladene nicht Partei find und nicht verurtheilt werden können, E. O. B. 
I. 212. Z„ 
!) Wegen des Umfanges des Nachprüfungsrechtes des Verwaltungerichters vergl. 
E. O. V. x. 168, XII. 223, XVIII. 1698 XX. 189, XXI. 190, XXIX. 196, 
30. Okt. 1894 (Pr. B. Bl. XVI. 229), 24. Nov. 1896 (Pr. B. Bl. S. 243),
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.