Full text: Handbuch für Preußische Verwaltungsbeamte. Zweiter Band. (2)

land- u. forstwirthschaftlichen Betrieben beschäftigten Personen. 411 
schätzung nicht angefochten werden. Auf das weitere Verfahren finden die 
Vorschriften des §. 38 Abs. 3 und 4 entsprechende Anwendung. 
aAurt. VI, 2 Ges. 20. Mai 1887: Im Falle des Art. IV finden folgende Be- 
Stimmungen Anwendung: — — 
Der Einspruch gemäss — — §. 82 Abs. 2 des Reichsgesetzes ist bei dem 
Sektionsvorstande, die Beschwerde gemäss §. 38 Abs. 3 und §. 82 Abs. 2 des 
Reichsgesetzes bei dem Genossenschaftsvorstande anzubringen. 
Tritt in Folge des erhobenen Widerspruchs oder der erhobenen Beschwerde 
eine Herabminderung des Beitrags ein, so ist der Ausfall bei dem Umlagever- 
fahren des nächsten Rechnungsjahres zu decken. 
§. 83. Rückständige Beiträge, sowie die im Falle einer Betriebseinstellung 
etwa zu leistenden Kautionsbeträge (§. 22 Ziff. 8) werden in derselben Weise 
beigetrieben, wie Gemeindeabgaben. Dasselbe gilt von den Strafzuschlägen in 
dem Falle der Ablehnung von Wahlen (§. 29 Abfl. 3). 
Uneinziehbare Beiträge fallen der Gesammtheit der Berufsgenossen zur 
Last. Sie sind der Gemeinde, welche sie vorgeschossen hat (S. 81 Abs. 3), zu 
erstatten, vorschußweise aus dem Betriebsfonds oder erforderlichenfalls aus dem 
Reservefonds der Berufsgenossenschaft zu decken und bei dem Umlageverfahren 
des nächsten Rechnungsjahres zu berücksichtigen. 
Abführung der Beträge an die Postkassen. 
S§. 84. Die Genossenschaftsvorstände haben die von den Central-Postbe- 
hörden liquidirten Beträge innerhalb drei Monaten nach Empfang der Liaqui- 
dationen an die ihnen bezeichneten Postkassen abzuführen. 
Gegen Genossenschaften, welche mit der Erstattung der Beträge im Rück- 
stande bleiben, ist auf Antrag der Central-Postbehörden von dem Reichs-Ver- 
sicherungsamt, vorbehaltlich der Bestimmungen der §§. 14, 113, 114, das Zwangs- 
beitreibungsverfahren einzuleiten. 
Das Reichs-Versicherungsamt ist befugt, zur Deckung der Ansprüche der 
Postverwaltungen zunächst über bereite Bestände der Genossenschaftskassen zu 
verfügen. Sovweit diese nicht ausreichen, hat dasselbe das Beitreibungsverfahren 
gegen die Mitglieder der Genossenschaft einzuleiten und bis zur Deckung der 
uckstände durchzuführen. 
Rechnungsführung. 
§. 85. Die Einnahmen und Ausgaben der Genossenschaften sind von allen 
den Zwecken der letzteren fremden Vereinnahmungen und Verausgabungen ge- 
londert festzustellen und zu verrechnen; ebenso sind die Bestände gesondert zu 
verwahren. Verfügbare Gelder dürfen nur in öffentlichen Sparkassen oder wie 
elder bevormundeter Personen angelegt werden. 
Sofern besondere gesetzliche Vorschriften über die Anlegung der Gelder 
S-vormundeter nicht bestehen, kann die Anlegung der verfügbaren Gelder in 
Schuldverschreibungen, welche von dem Deutschen Reich, von einem deutschen 
undesstaate oder dem Reichslande Elsaß-Lothringen mit gesetzlicher Ermächti- 
gung ausgestellt sind, oder in Schuldverschreibungen, deren Verzinsung von 
En Deutschen Reich, von einem deutschen Bundesstaate oder dem Reichslande 
b“ lsaß-Lothrigen gesetzlich garantirt ist, oder in Schuldverschreibungen, welche 
on deutschen kommunalen Korporationen (Provinzen, Kreisen, Gemeinden 2c.) 
ober von deren Kreditanstalten ausgestellt und entweder seitens der Inhaber 
tündbar sind, oder einer regelmäßigen Amortisation unterliegen, erfolgen. Auch 
onnen die Gelder bei der Reichsbank verzinslich angelegt werden. 
Art. VI, 5 Abs. 2 Ges. 20. Mai 1887: Im Falle des Art. IV finden fol- 
Sende Bestimmungen Anwendung: — — 
Bestimmungen über die Rechnungsfübrung, soweit sie nicht durch das 
elnossenschaftsstatut getroffen sird, werden unbeschadet der Vorschriften des 
85 des Reichsgesetzes durch den Genossenschaftsvorstand erlassen. Die- 
selben bedürfen der Genehmigung des Reichs-Versicherungsamts.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.